Cover von Die Entdeckung des Chaos wird in neuem Tab geöffnet

Die Entdeckung des Chaos

eine Reise durch die Chaos-Theorie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Briggs, John; Peat, Francis David
Verfasser*innenangabe: John Briggs ; F. David Peat. Aus dem Amerikan übers. von Carl Carius unter wiss. Beratung von Peter Kafka
Jahr: 1990
Verlag: Frankfurt am Main , Büchergilde Gutenberg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.AV Briggs / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anschauliche Einführung in die revolutionäre Chaos-Theorie: die Erforschung des lebendigen, des dynamischen, des komplexen und des Wandels.
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 13 Von der Ordnung zum Chaos Prolog Eine alte Spannung 21 Der Anfang von allem 21/ Wie das Chaos vergessen wurde - oder: Das Treffen bei Huntun 24/ Die nichtlinearen Dämonen 29/ Rückkoppelung 31/ Das Poincaresche Problem: Wie Newton fiel und keiner es merkte 34 Kapitel 1 Von Attraktoren und vom Kartenlesen 41 Landkarten des Wandels 41/ Systeme, die in ihre Käfige zurückkehren 45/ Poincares Pointe 57 Kapitel 2 Turbulenz -Jener seltsame Attraktor 63 Leonardos Sintflut 63/ Turbulente Dimensionen 69 Kapitel 3 Verdoppelungsweg zum Chaos 74 Wie die Würmer umdrehen 74/ Nichtlineare Metamorphose 80/ Intermittenz: das Sandwich des Chaos 86/ Universalität 88 Kapitel 4 Die Magie der Iteration 92 Was ist das nun wieder? 92/ Wie der Unterschied wächst 96/ Dehnen 101 Der Spiegel Von Ordnung zum Chaos und wieder zur Ordnung Kapitel o Auf beiden Seiten 117 Maße des Wandels 117/ Gummimathematik 118/ Eine Frage des Ausmaßes 123/ Die seltsame Geschichte einer Messung 125/ Das legendäre Fraktal 127/ Ein fraktaler Trip in den Weltraum 139/ Fraktale, überall Fraktale 151 Vom Chaos zur Ordnung Kapitel 4 Die große Woge 173 John Russells Besessenheit 173/ Noch mehr Wellen und ein roter Fleck 178/ Feste Solitonen 183/ Biologische Solitonen 188/ Solitonentunnel 190/Die Verdampfung des Universums 193 Kapitel 3 Der Pfeil der Zeit 198 Chaoskenner 198/ Die Zeit des Optimisten und des Pessimisten 199/ Radikal neue Eigenschaften 207/ Bifurkation: Fenster der Weggabelungen 212/Welche Richtung nimmt die Zeit? 217/ Kreatives Chaos 225 Kapitel 2 Triumphe der Rückkoppelung 229 Autonomie und Kollektiv 229/ Der nichtlineare Planet 231/ Das nichtlineare Gehirn 251/ Nichtlineare Zukünfte 265 Kapitel 1 Quantenwurzeln ins Chaos 276 Nichtlineare Paradoxa im Kleinen 276/ Phasenstarre Koppelung 283 Prolog Spannung immer wieder neu 293 Wieder dieser Monsieur Poincare 293/ Nuancen: Eine extreme Empfindlichkeit 298/ Die fraktale Natur des Geschaffenen 301/ Die Kunst des Forschers und andere Künste 308 Vorwort 311 Dank 318 Literatur 319/ Verzeichnis der Abbildungen 325/ Personenregister 328

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Briggs, John; Peat, Francis David
Verfasser*innenangabe: John Briggs ; F. David Peat. Aus dem Amerikan übers. von Carl Carius unter wiss. Beratung von Peter Kafka
Jahr: 1990
Verlag: Frankfurt am Main , Büchergilde Gutenberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7632-3896-4
Beschreibung: 330 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Chaostheorie, Naturwissenschaften, Deterministisches Chaos, Naturforschung, Naturlehre, Naturwissenschaft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Carius, Carl
Originaltitel: Turbulent mirror <dt.>
Fußnote: Lizenzausg. des Hanser-Verl., München, Wien
Mediengruppe: Buch