Cover von Die Mongolen wird in neuem Tab geöffnet

Die Mongolen

von Dschingis Khan bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kollmar-Paulenz, Karénina
Verfasser*innenangabe: Karénina Kollmar-Paulenz
Jahr: 2011
Verlag: München, Verlag C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.USZ Koll / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im 13. Jahrhundert errichteten die Mongolen das größte Landreich, das je existierte. Ihre Reitertruppen versetzten Mitteleuropa in Angst und Schrecken und gaben mit der Eroberung Bagdads 1258 der Geschichte des Islams eine neue Richtung. Karénina Kollmar- Paulenz beschreibt anschaulich die Geschichte der Mongolen von der Einigung mongolischer Stämme im 12. Jahrhundert über die Eroberungen Dschingis Khans bis zur heutigen Mongolei. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort
 
Einleitung
 
 
1. Herkunft und Gesellschaft
2. Die Eroberung der Welt: Dschingis Khan (1162–1227)
3. Expansion und Konsolidierung des Reiches (1227–1259)
4. Die Nachfolgereiche (1260–15. Jahrhundert)
5. Das mongolische Jahrhundert
6. Der Rückzug in die Steppe (15.–17. Jahrhundert)
7. Die Mongolen im Qing-Reich (17.–19. Jahrhundert)
8. Getrennte Wege (20.–21. Jahrhundert)
 
 
Das «Volk des Dschingis Khan» heute
 
 
Zeittafel
Literaturhinweise
Register

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kollmar-Paulenz, Karénina
Verfasser*innenangabe: Karénina Kollmar-Paulenz
Jahr: 2011
Verlag: München, Verlag C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-62133-8
2. ISBN: 3-406-62133-3
Beschreibung: Originalausgabe, 128 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte, Mongolen, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 124-125
Mediengruppe: Buch