Cover von Das Ende der Evolution wird in neuem Tab geöffnet

Das Ende der Evolution

wie die Vernichtung der Arten unser Überleben bedroht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Glaubrecht, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Glaubrecht
Jahr: 2023
Verlag: München, Penguin Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.UA Glau / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Detaillierte Informationen über die Entwicklung des Menschen, das gegenwärtige Artensterben, seine Ursachen und Folgen, die Probleme der Überbevölkerung und des Klimawandels.
 
(Verlagstext)
Das weltweite Artensterben bedroht unsere Lebensgrundlagen und wird so zu einer der wichtigsten Zukunftsfragen der Menschheit. Aufgrund vielfacher Nachfrage legt der angesehene Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht, einer der besten Kenner des Themas Artenvielfalt, nun eine kompakte Fassung seines großen, 2019 erschienenen Werkes »Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten« vor, in dem er zeigte, wie sich das Netz des Lebens im Lauf von Jahrmillionen entwickelte und warum es zerreißen könnte. Die kompakte Ausgabe präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse und Fakten des Bestellers in anschaulicher, zugänglicher Form für ein breites Publikum und enthält zudem eine Reihe informativer farbiger Grafiken.
Für seine Bücher wurde Matthias Glaubrecht 2023 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet.
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort zur gekürzten und aktualisierten Ausgabe 15 / Einleitung - Der Mensch als Evolutionsfaktor 21 / / Teil 1 / / I. ÜBER UNS / / Wir sind alle Pioniere - zur Geschichte des »weisen Menschen« 39 / / Evolutionäre Eintagsfliege: Das Werden des Menschen 41 • Die Anfänge einer ganz besonderen Spezies 43 • Wir sind Kinder des klimatischen Wandels 45 • Die Sache mit dem Gehirn - ist Denken Glückssache? 48 • Wir Smartphoner: das soziale Netztier in uns 53 • Ein Zeitalter menschlicher Einsamkeit 59 • Der Mensch als »Unkrautart« 63 Die Besiedlung der Welt - ein Drama in zwei Akten 67 Das Megafauna-Paradoxon 74 • Stippvisite zwischen Afrika und Asien 77 • Finaler Auszug aus Afrika 80 • Katastrophe auf zwei Beinen 87 • Kurzfristig erfolgreich 89 • Weltgeschichte einmal anders - die zwei großen Erzählungen 94 • Zur Heldensaga menschlicher Pioniergeschichten 99 • ... und von rücksichtslosen Ausbeutern und Kolonisatoren 104 • Warum sind wir hier? - Ein universelles Muster unserer Natur 108 / / II. ÜBER-BEVÖLKERUNG / Elf Milliarden: Wann sind wir zu viele für diesen Planeten? 113 / / Mission erfüllt: »Seid fruchtbar und mehret euch!« 115 Zur Biologie der Bevölkerungszunahme 118 / Geschichte - eine Frage der Bevölkerungsarithmetik? 123 • Die Explosion der Weltbevölkerung: Wie konnte es dazu kommen? 127 • »Population bomb« und das Problem von Prognosen 131 • Die Entschärfung der »Bevölkerungsbombe« 136 • Das Baby-Paradoxon: Weniger Geburten, mehr Menschen 141 • Was treibt die Weltbevölkerung? 146 • Ungewollt schwanger oder kluge Familienplanung 151 • Nicht die Zahl ist das Problem: Kein Brot für die Welt? 156 • Der große Hunger - heute und morgen 162 • Wird es genug Wasser geben? 168 • Wird es genug Nahrung geben? 172 Die Zukunft der Welternährung 177 • Fazit: Von Rettungsbooten und der ewigen Ressourcen-Frage 183 / / Teil 2 / / III. ÜBER ARTEN / / Vom vielfachen Verlust des Lebens 191 / / Vom Tod der Kindheitstiere 193 • Ein globaler Großversuch des Homo sapiens 202 • Biodiversität - was ist das eigentlich? 207 • Die Illusion eines gründlich erforschten Planeten 212 • Wer kennt die Namen, zählt die Arten - Linnes Vermächtnis 214 • Von der Obsession der Artenzahl 218 • Die größte nicht wiedergutzumachende Dummheit 222 • Das Paradoxon schwindender Arten 224 / / Die biologische Vielfalt in der Krise 228 / / Das große Sterben im Stillen 228 • Der drohende Verlust von einer Million Arten 232 • Friedhof der Arten. Oder: Das Sterberegister der Natur 237 • Sterben nach Zahlen, Sterben auf Raten 239 • Von den fünf Treibern des Artentods 244 / / Fallstudien zum Sterben der großen und kleinen Arten 250 / / Vom Tod des Tigers 250 • Auch der König verliert sein Reich 253 • Zum Tod der »Top-Räuber« 259 / / Eine Arche nur für die Schönen? 263 • Aktion freie Frontscheibe: Das große Sterben der ganz Kleinen 267 • Die Fakten zu Massenschwund und Massensterben 269 • Wenn die Bestäuber sich aus dem Staub machen 273 • Verarmte Landschaft: Die wahre Botschaft der wilden Bienen 276 • Wenn sich Pflanzen vom Acker machen 279 • Alle Vögel sind schon weg 282 • Vom Tod der Allerweltsarten und Ackerarmutsflüchtlinge 289 • »Missing the bigger picture«: Die Drogentoten des Artensterbens 296 / / Eine verheerende Jagd: Vom Wal- und Fischfang 304 / / Vom »heldenhaften« Erlegen der Meeresriesen 304 • Töten, bis es sich nicht mehr lohnt: »Frontier« und der Untergang der Wale 307 • Was Wale heute tötet 313 • Die Erschöpfung und Verwüstung der Meere 318 • Der Fisch ist aus, das Meer ist leer 321 • Vier Fakten über Fische 324 • Artenschwund als Kollateralschaden 329 • Kein frischer Fisch mehr 336 • Wenn Wehre die Wanderung verwehren 339 / / Teil 3 / / IV. ÜBER-LEBEN / / Von Kettengliedern und Netzwerken 349 / / Willkommen im Anthropozän: Das neue Erdzeitalter des Menschen 351 • Das vom Menschen gemachte Neue 354 • Vom Menschen als Raubtier. Oder: Die Lehre eines biologischen Bankenskandals 357 • Der Mensch als globaler Artenkiller 363 • Das sechste Sterben - zur Arithmetik des Artentods 368 • »Defaunation«. Oder: »Death by a thousand cuts« 371 • »Biological annihilation« - die globale Vernichtung der Biodiversität 375 • Vom Ende der Evolution 378 / / Räuber und Bestäuber: Keiner stirbt für sich allein 382 / / Vom vielfältigen Nutzen der Vielfalt 382 • Bedrohte Bilanz: Wie alles mit allem zusammenhängt 390 • Ökologische Kettenreaktionen 394 • Diversität bedeutet Stabilität 399 • Die Idee von der Natur als Dienstleisterin 403 • Natur als Kapital 406 / / Das Ende der Wildnis und der Schutz der Natur 411 / / Von der Natur des Menschen 411 • Vom Versagen des Naturschutzes 415 • Vergebliche Fahndung nach der guten Nachricht 418 • Wahre Wildnis: Vom Verlust der letzten Naturräume 422 • Geographie des Artensterbens - das Ringen um regionale Schatztruhen 427 • Was noch übrig ist: Zur Rolle von Schutzgebieten 434 • HalfEarth: Die grünere Hälfte der Welt 440 • Ein globales Sicherheitsnetz für die Natur 444 • Ein globales Biodiversitätsabkommen: Der »Montreal-Moment« und das 30 x 30-Ziel 449 / / V. ÜBER-MORGEN / / Von der Zukunft der Arten und unserer eigenen 455 / / Eine kurze Erfolgsgeschichte der Menschheit 457 / Von den drei Naturen des Menschen 460 • Kumulative kulturelle Evolution 465 • Die Natur der Kultur des Menschen 470 • Schlau denken, blöd handeln: Unsere Vernunftnatur und ihre kognitiven Konflikte 474 • Ist der Mensch doch ein vernunftloses Tier? 477 • Erkenntnis, Einsicht und Verantwortung 483 • Unser »grandioser ökologischer Erfolg« 487 / / Epilog - Earthrise. Oder Glücksfall Erde 489 / / Danksagung 501 / / Anmerkungen 505 / / Register 545

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Glaubrecht, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Glaubrecht
Jahr: 2023
Verlag: München, Penguin Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.UA, NN.BE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-328-10924-2
2. ISBN: 3-328-10924-2
Beschreibung: 1. Auflage, 560 Seiten : 12 ungezählte Seiten, Karten, Diagramme
Schlagwörter: Anthropogener Einfluss, Artensterben, Art / Aussterben, Artenrückgang, Artenschwund, Menschlicher Einfluss
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch