Cover von Dem Täter auf der Spur wird in neuem Tab geöffnet

Dem Täter auf der Spur

so arbeitet die moderne Kriminalbiologie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Benecke, Mark
Verfasser*innenangabe: Mark Benecke
Jahr: 2006
Verlag: Köln, Bastei Lübbe
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.R Bene / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-4 Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Während die Rechtsmedizin sich in erster Linie auf die Feststellung der Todesursache konzentriert, ist die Kriminalbiologie eher dem Täter auf der Spur. Mithilfe verschiedener Methoden wie der DNA-Typisierung ("Genetischer Fingerabdruck") und der Analyse von Insekten auf Leichen, von Täterspuren und von Funden am Tatort versucht diese Wissenschaftsdisziplin, wichtige Hinweise für die kriminalistischen Ermittlungen zur Verfügung zu stellen. Mark Benecke erklärt die Arbeitsweise der Kriminalbiologie und geht der Frage nach, warum die DNA-Typisierung so sicher ist wie keine andere kriminalistische Methode zuvor - und dennoch viele Menschen verunsichert.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Benecke, Mark
Verfasser*innenangabe: Mark Benecke
Jahr: 2006
Verlag: Köln, Bastei Lübbe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.R
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783404605620
2. ISBN: 3404605624
Beschreibung: Originalausgabe, 17. Auflage 2022, 336 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kriminalbiologie, Forensische Biologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. Literaturverz. S. 317 - 321
Mediengruppe: Buch