Cover von Hochsensible Menschen im Coaching wird in neuem Tab geöffnet

Hochsensible Menschen im Coaching

was sie ausmacht, was sie brauchen und was sie bewegt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hensel, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Hensel
Jahr: 2016
Verlag: Paderborn, Junfermann
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Hens / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Entliehen Frist: 11.11.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Hense / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Entliehen Frist: 06.12.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Hens / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Entliehen Frist: 14.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Circa 20 Prozent der Menschen gehören zu den hochsensiblen Personen (HSP), die ausgesprochen fein wahrnehmen, gründlich nachdenken und intensiv fühlen. Aufgrund ihrer von der Mehrheit abweichenden empfindsamen und empfindlichen Wesensart stehen sie vor einer Vielzahl von Herausforderungen und suchen entsprechend oft Unterstützung und Orientierung in einem Coaching. Das Phänomen Hochsensibilität wird im Buch umfassend erläutert und in seinen vielfältigen Erscheinungsformen und Auswirkungen dargestellt. Die Anforderungen von HSP an den Coach und an das Coaching werden ebenso beleuchtet wie ihre typischen Anliegen und Lebensfragen. Coaches erfahren, wie sie HSP erkennen, wie sie sich bestmöglich auf sie einstellen und sie effektiv unterstützen können. Jeder Coach hat es in seiner Praxis – je nach Ausrichtung mehr oder weniger häufig – unter anderem mit HSP zu tun. Grund genug, sich ein Rüstzeug für eine adäquate Begleitung von HSP zuzulegen, selbst wenn keine Spezialisierung auf diese Zielgruppe beabsichtigt ist.
 
AUS DEM INHALT: / / Einstieg 9 / 1. Was HSP ausmacht 15 / 1.1 Wahrnehmung mit einem hohen Maß an Sensibilität 16 / 1.1.1 Sensibilität 17 / 1.1.2 Das Nervensystem 18 / 1.1.3 Aus Sinneseindrücken wird Wahrnehmung 19 / 1.1.4 Die Sache mit den Wahrnehmungsfiltern 21 / 1.1.5 Die hochsensible Art des Wahrnehmens 22 / 1.2 Die Geschichte von "High Sensitivity" und Begriffsklärungen 23 / 1.2.1 Elaine Aron als Urheberin des Konzepts "High Sensitivity" 24 / 1.2.2 Definition - eine Annäherung 26 / 1.2.3 Verwirrende Begriffsvielfalt 27 / 1.3 Das Konzept Hochsensibilität: Grundlagen und Forschungsergebnisse 33 / 1.3.1 Vorausgehende relevante Erkenntnisse 33 / 1.3.2 Parallele zu Tierverhaltensforschung 36 / 1.3.3 Studien zu Sensory Processing Sensitivity 37 / 1.3.4 Wissenschaftliche Erklärungsansätze 39 / 1.4 Hochsensibilität feststellen 40 / 1.4.1 Die Begrenztheit von Tests 41 / 1.4.2 Die 27 Fragen von Elaine Aron 42 / 1.4.3 Vier Indikatoren nach Elaine Aron 43 / 1.4.4 Ein Fragenkatalog, der Aufschluss gibt 45 / 1.4.5 Erworbene hohe Empfindlichkeit 56 / 1.5. Verschiedenheiten in der Persönlichkeit von HSP 57 / 1.5.1 Männer 57 / 1.5.2 Extrovertierte 59 / 1.5.3 Sensation Seeker 64 / 1.5.4 "Scanner" 67 / 1.5.5 Hochbegabte 70 / 2. Was HSP im Coaching brauchen 75 / 2.1 Eine Anpassung des Coachings auf hochsensible Bedürfnisse 75 / 2.1.1 Wenn der Coach selbst HSP ist 76 / 2.1.2 Wenn der Coach selbst nicht HSP ist 78 / 2.1.3 HSP-gerechte Umgebungsbedingungen 82 / 2.1.4 Sich einstellen auf verschiedene Aspekte des Hochsensibelseins 86 / 2.2 Eine differenzierte Aufklärung und Reflexion über / Hochsensibilität 95 / 2.2.1 Erleichterung nach der Erkenntnis 96 / 2.2.2 Zurechtrücken des Selbstbilds 98 / 2.2.3 Hochsensible Männer und Frauen 100 / 2.3 Einen kompetenten Coach 103 / 2.3.1 Was kann Coaching leisten? 104 / 2.3.2 Was ist gutes Coaching? 105 / 2.3.3 Was macht einen guten Coach aus? 107 / 2.3.4 Risiken und Nebenwirkungen für Coachee und Coach 109 / 2.4 Einen Coach mit förderlichen Grundhaltungen 111 / 2.4.1 Klientenzentrierte Gesprächsführung - Carl R. Rogers 113 / 2.4.2 Kommunikationssperren - Thomas Gordon 116 / 2.4.3 Beziehungsprinzip Unbedingte Wertschätzung - Carl R. Rogers 118 / 2.4.4 Beziehungsprinzip Empathisches Verstehen - Carl R. Rogers 119 / 2.4.5 Beziehungsprinzip Kongruenz (Authentizität) - Carl R. Rogers 122 / 2.4.6 Gewaltfreie Kommunikation - Marshall B. Rosenberg 124 / 2.5 Einen kundigen, verantwortungsvollen Coach 125 / 2.5.1 Abgrenzung von Coaching und Therapie 128 / 2.5.2 Hochsensibilität und psychische Störungen 132 / 2.5.3 Ein Blick auf Angststörungen 133 / 2.5.4 Ein Blick auf Affektive Störungen 137 / 2.5.5 Ein Blick auf das Burnout-Syndrom (keine medizinische Diagnose) 141 / 2.5.6 Ein Blick auf Persönlichkeitsstörungen 142 / 2.5.7 Ein Blick auf Störungen, die schon in der Kindheit festgestellt / werden 145 / 3. Was HSP bewegt 149 / 3.1 Sich als HSP entdecken und dann? 150 / 3.1.1 Entwicklung als HSP 151 / 3.1.2 Die 8 Entwicklungsschritte im Einzelnen 152 / 3.1.3 Die Sache mit dem Selbstwertgefühl 171 / 3.2 Wie Stärken nutzen? Wie mit Schwächen umgehen? 176 / 3.2.1 Licht und Schatten im Zusammenhang mit der feinen Wahrnehmung 178 / 3.2.2 Licht und Schatten im Zusammenhang mit dem tiefen Denken 180 / 3.2.3 Licht und Schatten im Zusammenhang mit dem intensiven Fühlen 184 / 3.2.4 Schwächen begreifen als des Guten zu viel 187 / 3.3 Wie sein Leben gestalten? Welche Tätigkeit ausüben? 188 / 3.3.1 Die herausragende Bedeutung von Beziehungen 190 / 3.3.2 HSP in Beziehungen 192 / 3.3.3 Ziel: Ein Leben in Balance 193 / 3.3.4 Aspekte der Berufstätigkeit 197 / 3.4 Wie im grünen Bereich bleiben? Wie Übererregung vermeiden? 205 / 3.4.1 Was zu Überreizung führt 206 / 3.4.2 Wissenswerte Theorie 207 / 3.4.3 Nicht zu viel und nicht zu wenig Stimulation 210 / 3.4.4 Anzeichen von Übererregung ernst nehmen 211 / 3.4.5 Unterstützung und Begleitung im Coaching 212 / 3.4.6 Praxis-Tipps zur Regeneration 214 / 3.4.7 Wichtiges Regulativ: Alleinzeit 216 / 3.5 Wie für sich eintreten? Wie sich abgrenzen? 218 / 3.5.1 Die Kunst, (k)ein Egoist zu sein 219 / 3.5.2 Abgrenzung gepaart mit Hilfsbereitschaft 220 / 3.5.3 Ängste im Zusammenhang mit Abgrenzung 224 / 3.5.4 Ein Nein überzeugend mitteilen 225 / 3.5.5 Meine Grenzen - deine Grenzen 227 / 3.5.6 Bildliche Vorstellungen von Grenzen 227 / 3.5.7 Gelebte innere und äußere Abgrenzung 228 / Schluss 233 / Literatur 235

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hensel, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Hensel
Jahr: 2016
Verlag: Paderborn, Junfermann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HSK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95571-416-1
2. ISBN: 3-95571-416-0
Beschreibung: 236 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Coaching, Hypersensibilität, Hochsensibilität, Überempfindlichkeit <Medizin>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur: Seite [235] - 236
Mediengruppe: Buch