Cover von Theatrales Lernen als philosophische Praxis für Schule und Freizeit wird in neuem Tab geöffnet

Theatrales Lernen als philosophische Praxis für Schule und Freizeit

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiese, Hans-Joachim ; Günther, Michaela ; Ruping, Bernd
Verfasser*innenangabe: Hans-Joachim Wiese ; Michaela Günther ; Bernd Ruping. [Fachhochschule Osnabrück]
Jahr: 2006
Verlag: Berlin ; Milow ; Strasburg, Schibri-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.HKP Wies / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Band setzt sich in vielfältiger Form mit den Arbeitsweisen, Widerständen und Überraschungen auseinander, die theatrale Lernprozesse für Spielleitung und Gruppe bereithalten. Die Autoren befassen sich mit den Begriffen des Lernens und den - auch in der Theaterpädagogik - verbreiteten Bildungsvorstellungen. Sie beschreiben Kernbegriffe theatraler Lernprozesse (Experiment, Stillstand, Mimesis, Aleatorik, kommunikatives Vakuum, Gegenwartsidentität) sowie deren Umsetzungen in der theaterpädagogischen Praxis in der Schule und ergeben einen Überblick über die (subjekt-)philosophischen Grundlegungen ihrer Arbeit.Das Buch bietet Lehrern, Spielleitern und Theaterpädagogen vielfältige Anregungen, um sich mit den eigenen Vorstellungen über Lehr- und Lernziele, ihrer Perspektive auf die Lerngruppe und ihren interaktiven und kommunikativen Prozessen auseinander zu setzen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiese, Hans-Joachim ; Günther, Michaela ; Ruping, Bernd
Verfasser*innenangabe: Hans-Joachim Wiese ; Michaela Günther ; Bernd Ruping. [Fachhochschule Osnabrück]
Jahr: 2006
Verlag: Berlin ; Milow ; Strasburg, Schibri-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.HKP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-937895-10-8
Beschreibung: 305 Seiten
Schlagwörter: Theaterpädagogik, Dramapädagogik, Theaterdidaktik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Theatrales Lernen als philosophische PraxisEinleitungSachliche, soziale, ästhetische und theatrale LernprozesseDidaktik und Methodik des theatralen LernensDie Praxis des theatralen Lernens in schulischen SystemenSubjekt. und bildungsgeschichtliche Grundlegungen
Mediengruppe: Buch