Cover von Die Zertrennung wird in neuem Tab geöffnet

Die Zertrennung

Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gradowski, Salmen
Verfasser*innenangabe: Salmen Gradowski ; herausgegeben von Aurélia Kalisky unter Mitarbeit von Andreas Kilian ; aus dem Jiddischen von Almut Seiffert und Miriam Trinh
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SV Grad / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die erstmals vollständig übersetzten, auf verschlungenen Wegen überlieferten Lagerberichte Salmen Gradowski über seine Tätigkeit für das zur Hilfe bei den Vergasungen abgestellte jüdische Sonderkommando in Auschwitz sind eine verzweifelte Anklage und Anrufung der Menschheit.
Salmen Gradowski war ein Mitglied des "Sonderkommandos" von Auschwitz - jener Gruppe (nicht nur) jüdischer Häftlinge, die die Opfer in die Gaskammern begleiten und deren Körper nach der Vergasung verbrennen mussten. Einige von ihnen notierten das Verbrechen in allen Einzelheiten und vergruben ihr Zeugnis auf dem Lagergelände. Der erste, unvollständige Teil von Gradowskis Aufzeichnungen, in einer Flasche versteckt, wurde 1945 auf dem Gelände des Vernichtungslagers Birkenau von Soldaten der Roten Armee gefunden und 1969 in Warschau erstmals veröffentlicht. Den zweiten Teil - in einer Dose versteckt - verkaufte ein polnischer Finder dem in Auschwitz lebenden Chaim Wollnerman, der 1947 nach Palästina auswanderte und das Zeugnis erst 1977 im Privatdruck veröffentlichte. Sämtliche Texte Gradowskis erscheinen hier erstmals vollständig in deutscher Übersetzung.
Inhalt / / Einleitung der Herausgeberin / Flaschenpost an die Welt danach 9 / Zur Edition 55 / Karte 64 / / Salmen Gradowskis Aufzeichnungen / Die erste Handschrift 69 / Brief vom 6. September 1944 69 / Komm hierher, Du Mensch 74 / Die zweite Handschrift 143 / Vorwort 143 / Eine Mondnacht 147 / Der tschechische Transport 157 / Die Zertrennung 219 / / Anhang / Schreiben in Auschwitz, von Aurelia Kalisky 263 / Übersetzen aus einer ermordeten Sprache, von Holger Nath 334 / Bibliographie 340 / Biographische Notiz 351 / Bildnachweise 352 / Danksagung 353

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gradowski, Salmen
Verfasser*innenangabe: Salmen Gradowski ; herausgegeben von Aurélia Kalisky unter Mitarbeit von Andreas Kilian ; aus dem Jiddischen von Almut Seiffert und Miriam Trinh
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-633-54280-2
2. ISBN: 3-633-54280-9
Beschreibung: Erste Auflage, 354 Seiten : Illustrationen, 1 Karte
Schlagwörter: Geschichte 1942-1944, Gradowski, Salmen, Konzentrationslager Auschwitz, Lager Birkenau, Sonderkommando, Gradovskij, Zalman, Gradovskij, Zalmen, Gradowski, Zalmen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kalisky, Aurélia; Seiffert, Almut
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis auf Seite 340-350
Mediengruppe: Buch