Cover von Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936-1945 wird in neuem Tab geöffnet

Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936-1945

Zentrallager des KZ-Systems
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kaienburg, Hermann
Verfasser*innenangabe: Hermann Kaienburg ; mit einem Vorwort von Wolfgang Benz
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Metropol
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SV Kaie / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das KZ Sachsenhausen war nicht nur das ¿Konzentrationslager bei der Reichshauptstadt¿, sondern ein zentrales Muster- und Ausbildungslager. Von Sachsenhausen aus wurden viele neue Konzentrationslager gegründet und aufgebaut. Immer wieder diente es als Zentrum zur Verteilung der Gefangenen von Massentransporten aus dem Osten auf andere Lager. In Sachsenhausen wurden Mordtechniken entwickelt und erprobt. Beim Umfang der Menschenversuche für medizinische und
andere Zwecke erreichte das KZ einen traurigen Rekord. Anhand alter und neuer Quellen informiert die Forschungsarbeit über
die Vorgeschichte, die bauliche und wirtschaftliche Entwicklung, die verschiedenen Gruppen der Inhaftierten, den Wandel der Existenzbedingungen in den verschiedenen Perioden, die Todesmärsche am Kriegsende, die Menschenversuche, Exekutionen, Solidarität und Widerstand sowie über die Nachgeschichte. Die Außenlager werden zusammenfassend betrachtet. Damit liegt erstmals auf dem neusten Stand der Forschung die Gesamtgeschichte eines der wichtigsten Lager des nationalsozialistischen KZ-Systems vor. (Verlagstext)
 
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort von Wolfgang Benz .......................................................................................... 13
Einleitung ...................................................................................................... 19
I. Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager 29
A. Die Vorgeschichte des KZ Sachsenhausen: Die Konzentrationslager
in den Jahren 1933 bis 1936 ........................................................................... 29
B. Die Entwicklung der Konzentrationslager 1936-1945 ................................. 55
II. Die organisatorische Entwicklung
des Konzentrationslagers Sachsenhausen1936-1945 .................... 71
A. Die bauliche und wirtschaftliche Entwicklung
des KZ-Standortes Sachsenhausen ............................................................... 71
B. Lagerorganisation und Lagerbeherrschung ................................................ 81
C. Die Häftlinge .................................................................................................. 104
III. Die Existenzbedingungen ................................................................. 166
A. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Vorkriegszeit (1936-1939) .. 166
B. Die Existenzbedingungen in den ersten Kriegsjahren
(September 1939-Frühjahr 1942) ............................................................... 214
C. Die Existenzbedingungen in der Periode der verstärkten Bedeutung
des Arbeitseinsatzes und des nahenden Kriegsendes 1942-1945 ........... 285
IV. Menschenversuche, Sterilisierungen und Kastrationen,
Tötungen zu Forschungs- und Sammlungszwecken 366
A. Menschenversuche ...................................................................................... 366
B. Sterilisationen und Kastrationen ................................................................. 379
C. Tötungen zu Forschungs- und Sammlungszwecken ................................. 380
V. Mordaktionen im Industriehof ....................................................... 383
A. Einrichtungen und Anlagen der Mordaktionen .......................................... 38310
B. Morde an Häftlingen des Konzentrationslagers ......................................... 387
C. Morde an externen Gefangenen ................................................................. 391
VI. Selbstbehauptung, Solidarität und Widerstand ............................ 399
A. Selbstbehauptung ........................................................................................ 399
B. Solidarität und Widerstand .......................................................................... 418
VII. Tod oder Befreiung? ......................................................................... 466
VIII. Die Toten ............................................................................................ 488
IX. Nachgeschichte ................................................................................. 500
Resümee ..................................................................................................... 509
Das System der Gewalt ......................................................................................... 509
Sachsenhausen als Zentrallager ........................................................................... 511
Muster-und Ausbildungslager ...................................................................... 511
Verteilungszentrum für KZ-Gefangene ....................................................... 512
Auswirkungen der Nähe der KZ-Inspektion ............................................... 513
Auswirkungen der Nähe zur Reichshauptstadt ........................................... 51312
Laboratorium der Gewalt ..................................................................................... 514
Radikalisierung: Die Vorkriegsjahre ............................................................. 514
Grenzüberschreitungen: Die ersten Kriegsjahre .......................................... 516
Unter wirtschaftlichem Druck: Die Periode1942-1944 ............................... 519
Zwischen Ordnung und Inferno: Die letztenMonate ................................... 524
Gegenwehr ............................................................................................................. 525
Verantwortlichkeiten ............................................................................................ 525
Ausblick ................................................................................................................. 529
Anmerkungen ............................................................................................. 531
Anhang ....................................................................................................... 647
Tabellen .................................................................................................................. 648
Abkürzungen .......................................................................................................... 678
Quellen- und Literaturangaben ............................................................................ 682
Quellengrundlage ................................................................................................. 682
Berichte und Dokumente ..................................................................................... 683
Quellen im Internet ............................................................................................... 692
Ausgewählte Literatur ........................................................................................... 693
Register ................................................................................................................... 709
Personen ................................................................................................................ 709
Firmen, Wirtschaftsbetriebe und andere Einrichtungen,
bei denen KZ-Gefangene arbeiteten .................................................................... 720
Orte und Lager ...................................................................................................... 723

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kaienburg, Hermann
Verfasser*innenangabe: Hermann Kaienburg ; mit einem Vorwort von Wolfgang Benz
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Metropol
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86331-548-1
2. ISBN: 3-86331-548-0
Beschreibung: 733 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karte, Pläne
Schlagwörter: Geschichte, Konzentrationslager Sachsenhausen, Konzentrationslager. Sachsenhausen (Oranienburg) , Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Benz, Wolfgang
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [682]-708
Mediengruppe: Buch