Cover von "… aber eine Chance haben wir" wird in neuem Tab geöffnet

"… aber eine Chance haben wir"

zum 100. Geburtstag von Egon Bahr
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bahr, Egon
Verfasser*innenangabe: Peter Brandt, Hans-Joachim Gießmann, Götz Neuneck (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Dietz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GP.WE Bran Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In diesem Band erinnern prominente Wegbegleiter*innen aus Politik, Wissenschaft und Kultur an die Staatskunst, Methodik und historischen Verdienste von Egon Bahr. Sein Feld war die Friedens- und Sicherheitspolitik. Als brillanter strategischer Denker hat er sich stets an der Machbarkeit politischer Schritte orientiert und verstand es wie kein Zweiter, Verbündete für deren Umsetzung zu gewinnen.
 
Ob Entspannungspolitik, Kooperation und Rüstungskontrolle (Gemeinsame Sicherheit), die Aussöhnung mit den östlichen Nachbarn (Neue Ostpolitik) oder die Überwindung der deutschen Teilung als Problem der europäischen Teilung – zu jedem dieser Politikfelder ist Bahr lehrreich bis in die Gegenwart und inspirierend für die Zukunft. »Egons Beitrag zur Staatskunst«, schrieb Außenpolitik-Altmeister Henry Kissinger über Bahrs Lebensleistung, »war es, eine Vision für die Zukunft zu haben und die Willensstärke, einen harten und schwierigen Weg weiterzugehen.« (Verlagstext)
 
 
 
Inhalt
 
Peter Brandt • Hans-Joachim Gießmann • Götz Neuneck
Vorwort ............................................................................................................ 11
Reden des Symposiums zum 100. Geburtstag
von Egon Bahr am 17. März 2022
Olaf Scholz
»Ostpolitik war nie ein deutscher Sonderweg«...................................... 21
Heinz Fischer
»Darum gilt Egon Bahr unsere ganz große Wertschätzung
und Dankbarkeit« .........................................................................................27
Heidemarie Wieczorek-Zeul
»Ohne sein Wirken wäre die deutsche und europäische
Teilung nicht überwunden worden«......................................................... 34
Eine Stellungnahme des Willy-Brandt-Kreises zur Entspannungspolitik seit den 1960er-Jahren vom 1. Juli 2022 ................................... 40
Egon Bahr - Vordenker und Staatsmann
Frank-Walter Steinmeier
»Er war ein wahrer Friedenspolitiker«...................................................... 53
Henry Kissinger
»Ein langer Weg bis zur bleibenden Freundschaft« .............................60
»... aber eine Chance haben wir«
Theo Sommer
Egon Bahr - Kollege, Freund und bedeutender Außenpolitiker . . 65
Horst Teltschik
Egon Bahr - ein leidenschaftlicher Streiter für eine Politik
der Verständigung und Zusammenarbeit mit unseren
östlichen Nachbarn......................................................................................... 70
Sigmar Gabriel
Weltpolitik als Understatement | Zum 100. Geburtstag
von Egon Bahr ...................................................................................................77
Antje Vollmer
Mein politisches Vorbild................................................................................85
Edmund Stoiber
Egon Bahr - Vordenker und Antipode...................................................... 91
Pascal Boniface
Egon Bahr, ein Stratege - auch im französisch-deutschen
Verhältnis .........................................................................................................95
Des Browne • Malcolm Rifkind • Ian Kearns
Egon Bahr und eine Welt ohne Atomwaffen | Ehrung für
Egon Bahr zu seinem 100. Geburtstag...................................................... 104
Historische und politische Einordnung
Andreas Vogtmeier
Egon Bahr - die Einheit war seine Mission ...................................... 111
Gottfried Niedhart
West-östlich vernetzt - Egon Bahrs Geheimdiplomatie
während der Kanzlerschaft Willy Brandts......................................... 124
Peter Hoeres
Egon Bahr und die USA - ein spannungsreiches Verhältnis ... 142
Michael Staack
Egon Bahr und die großen Mächte...................................................... 162
Gert Weisskirchen
Egon Bahr - Deutscher und Europäer ............................................... 176
Karsten Rudolph
Eine »fast perfekte Volkspartei« ......................................................... 201
Gemeinsame Sicherheit, Rüstungskontrolle
und Abrüstung
Björn Tore Godal
Egon Bahr aus nordischer Sicht - Architekt und
Bauarbeiter der Entspannungspolitik ............................................... 225
Hans Dahlgren
Egon Bahr und die Idee der Gemeinsamen Sicherheit................... 231
Paul F. Walker
Auf der Suche nach Gemeinsamer Sicherheit und
kooperativer Bedrohungsbekämpfung................................................ 237
Hans-Georg Ehrhart
Für ein »gaullistisches« Deutschland in einem Europa
der Vaterländer | Egon Bahr zum 100. Geburtstag ............................ 250
Götz Neuneck
Egon Bahr - »Vergesst nicht die Atomwaffen!«................................ 265
Wolfgang Zellner
Gemeinsame Sicherheit und konventionelle Rüstungskontrolle . 286
RolfMützenich
Egon Bahrs Vermächtnis | Rüstungskontrolle, Abrüstung
und Vertrauensbildung als Voraussetzung kooperativer Sicherheit . . 298
Peter Brandt -Reiner Braun • Michael Müller
Die doppelte Gefahr der Selbstvernichtung | Plädoyer für
ein System der gemeinsamen Sicherheit................................................... 309
Bilder aus Egon Bahrs Leben
Bilder aus Egon Bahrs Leben ................................................................ 321
Von der Vereinigung zur Einheit
Hans Modrow
Manchmal braucht es Zeit, um Dinge richtig einzuordnen .... 333
Hans Misselwitz
Egon Bahr, die deutsche Frage und der Frieden in Europa .... 341
Daniela Dahn
Ein zeitgemäßer Nathan der Weise...................................................... 363
RolfReißig
Egon Bahr - Vordenker und Inspirator gesellschaftlichen
Wandels..................................................................................................... 372
Dieter Klein
Gemeinsame Sicherheit - Maß auch für die
deutsche Einheit?! ................................................................................... 386
Persönliche Begegnungen mit Egon Bahr
Christel Hoell
Aus Kindertagen ..................................................................................... 395
Klaus Uwe Benneter
Bewährung durch die Disziplinierung derJusos............................ 401
Wolfgang Biermann
Begegnungen und Gespräche mit Egon Bahr | Egon Bahr
und die Zivilgesellschaft - Gespräch über den »politisch
richtigen Zeitpunkt« 407
Sibylle und Lutz Riemann
Eine Einladung mit Überraschung...................................................... 415
Friedrich Schorlemmer
Egon Bahr - Diplomat des Friedens ................................................... 423
Hubertus Heil
»Behütete Erleuchtung« - persönliche Erinnerungen
an Egon Bahr ............................................................................................ 430
Friedrich Dieckmann
Die Aufgabe der Zukunft ...................................................................... 438
Christoph Zöpel
Egon Bahr - Bundesminister für wirtschaftliche
Zusammenarbeit 1974-1976 .................................................................. 451
Heidemarie Wieczorek-Zeul
Ein Vermächtnis Egon Bahrs - die Arbeit
des Willy-Brandt-Kreises ...................................................................... 465
Für eine neue Ostpolitik: »Kooperative Sicherheit«
Axel Schmidt-Gödelitz
Perspektivwechsel als Voraussetzung für Friedensfähigkeit |
Das Verhältnis des Westens zu Russland ................................................ 483
Gernot Erler
»Neue Ostpolitik« - das Postulat und die Realitäten...................... 490
Michael Brie
Das Wagnis eines neuen Systemwettbewerbs | Vom Feind
zum Partner - Wandel durch Kooperation ............................................. 503
Paul Schäfer
Mit Mut und Leidenschaft - für eine neue
europäische Friedensagenda ................................................................ 517
Hans-Joachim Gießmann
»Wandel durch Annäherung« - ein Zukunftskonzept?!................ 535
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren......................................... 554
Anhang
Egon Bahr - Lebenslauf ......................................................................... 561
Auszeichnungen ...................................................................................... 563
Links zu wichtigen Reden von Egon Bahr......................................... 563
Schriftenverzeichnis von Egon Bahr (Auswahl)................................ 564
Bücher für und über Egon Bahr............................................................ 565
Verzeichnis der Bildrechte...................................................................... 567

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bahr, Egon
Verfasser*innenangabe: Peter Brandt, Hans-Joachim Gießmann, Götz Neuneck (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Dietz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.WE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8012-0632-1
2. ISBN: 3-8012-0632-7
Beschreibung: 1. Auflage, 567 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bahr, Egon, Festschrift, Aufsatzsammlung, Deutschland, Entspannungspolitik, Osteuropa, Sicherheitspolitik, BRD <1990->, Beiträge, Central Europe <Osteuropa>, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Entspannung <Politik>, Europa <Ost>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Politische Entspannung, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Sammelwerk, Östliches Europa
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brandt, Peter (Historiker); Gießmann, Hans-Joachim; Neuneck, Götz
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch