Cover von Spuren ins Jetzt wird in neuem Tab geöffnet

Spuren ins Jetzt

Hedwig Dohm - eine Biografie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rohner, Isabel
Verfasser*innenangabe: Isabel Rohner
Jahr: 2010
Verlag: Sulzbach/Taunus, Helmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: BI.OF Dohm / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Schriftstellerin und Publizistin Hedwig Dohm (1831-1919) gehört zu den wichtigsten Autorinnen der Wende zum 20. Jahrhundert. Schon zu Lebzeiten galt sie als Pionierin für die modernen Frauenbewegungen in Deutschland. Bereits 1873 forderte sie das Stimmrecht für Frauen und kämpfte für die völlige rechtliche, soziale und ökonomische Gleichberechtigung der Geschlechter. Hedwig Dohms Leben allerdings blieb bislang fast gänzlich unerforscht. Zu groß war die Verlockung, ihre Lebensgeschichte aus ihren Romanen und Novellen abzuleiten. Auch fand Hedwig Dohms Verwandtschaft mit der Familie Mann (sie war die Großmutter von Katia Mann) nach ihrem Tod lange Zeit mehr Beachtung als ihr eigenes Leben und Wirken. Isabel Rohner rückt diese Schieflage nun zurecht und gibt in ihrer aufwändig recherchierten Biografie erstmals Einblicke in die Welt der Hedwig Dohm, ihre Kindheit und Jugend in Berlin, ihre Ehe mit dem Journalisten Ernst Dohm, ihre Arbeit als Autorin, ihre Freundschaften und Netzwerke."Hedwig Dohm, Pionierin der deutschen Frauenbewegung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, war in ihren Forderungen radikal, oft auch zu radikal für die Frauenbewegung ihrer Zeit. Umso moderner lesen sich viele ihrer Texte über soziale oder ökonomische Gleichstellung der Geschlechter heute. Dohms großes Talent für Ironie, mit der sie ihre Gegner oft entwaffnete, macht ihre Texte auch zu einem amüsanten Leseerlebnis. So findet sie eine Möglichkeit auf völlig aberwitzige, biologistische Argumente zu antworten: „,Die Stimmritze der Frau ist enger und ihr Kehlkopf kleiner’, belehrt uns Herr von Bischof. Ich würde daraus die Thatsache erklären, daß bei Duetten er Tenor und sie Sopran singt. Der causale Zusammenhang aber zwischen der Stimmritze und dem Stimmrecht erhellt sich daraus für mich nicht.“ Dohms biografische Spuren hingegen sind nicht nur stark verwischt, sondern teilweise überhaupt verloren. Isabel Rohner, die ihre Forschungsarbeit auf Hedwig Dohms Schaffen fokussiert hat und gemeinsam mit Nikola Müller auch an einer kommentierten Gesamtausgabe von Dohms Werken arbeitet, machte sich dennoch auf Spurensuche, auch, um so manche autobiografische Fehlinterpretation von Dohms belletristischen Texten zu korrigieren. Obwohl der enorme Aufwand hinter diesem Unterfangen deutlich wird, bleiben noch Fragen. Eines aber ist sicher, der Band macht Lust darauf, nicht nur mehr über sondern vor allem von Hedwig Dohm zu lesen." weiberdiwan - Est

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rohner, Isabel
Verfasser*innenangabe: Isabel Rohner
Jahr: 2010
Verlag: Sulzbach/Taunus, Helmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BI.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89741-299-6
2. ISBN: 3-89741-299-3
Beschreibung: 1. Aufl., 153 S. : Ill.
Schlagwörter: Biographie, Dohm, Hedwig, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Dohm, Marianne Adelaide Hedwig, Lebensbeschreibung, Schlee, Hedwig [Früherer Name]
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch