Cover von Mediation - das Praxisbuch wird in neuem Tab geöffnet

Mediation - das Praxisbuch

Denkmodelle, Methoden und Beispiele
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Silke Freitag, Jens Richter (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Medi / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Praxisbuch beschreibt die grundlegenden Abläufe des Mediationsverfahrens: von den ersten Vorgesprächen bis zum Transfer einer Vereinbarung in den Alltag der Konfliktbeteiligten. Für jede Mediationsphase werden entsprechende Kommunikationsmethoden und die jeweiligen theoretischen Hintergründe erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf Mediation in Organisationen, im Gemeinwesen, in Familien und mit Kindern. Ein Kapitel über das juristische Know-how und eines über »Wege in die Praxis« für angehende Mediator_innen beschließen den Leitfaden.
In seiner Ausrichtung folgt das Buch den Ansätzen der »Hamburger Schule«, einem interdisziplinären Zusammenschluss von Mediatorinnen und Mediatoren, die seit 20 Jahren zusammenarbeiten und gemeinsam ausbilden. Sie stehen in der Tradition der gewaltfreien Bewegung und sind von der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun und Alexander Redlich geprägt.
Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um zwei Kapitel zum Umgang mit informeller Macht und zur aktuellen Rechtsverordnung erweitert.
 
Inhaltsverzeichnis / / Vorwort 7 / / 1. Denkmodelle 10 / 1.1 Konfliktdefinition - Wer fühlt sich durch wen beeinträchtigt? 10 / 1.2 Eskalation: Wie eskalieren Konflikte? / (Alexander Redlich/Silke Freitag) 14 / 1.3 Das Modell des Doppeleisbergs: Ein Wegweiser für die Mediation 27 / 1.4 Drei Konfliktformen - Ressourcenkonflikte, / Interessenkonflikte und identitätsbasierte Wertekonflikte / (Alexander Redlich/Silke Freitag) 32 / / 2. Mediationspraxis 41 / 2.1 Die erste Phase der Mediation: Auftragsklärung 42 / 2.2 Die zweite Phase der Mediation: / Konfliktgeschichten anhören und Konfliktthemen benennen 66 / 2.3 Die dritte Phase der Mediation: / Konflikterhellung (Silke Freitag/Tim Pechtold) 82 / 2.4 Die vierte Phase der Mediation: Einen Umgang mit / dem Konflikt finden 109 / 2.5 Die fünfte Phase der Mediation: Die Vereinbarung 119 / 2.6 Die Umsetzung in den Alltag begleiten / (Alexander Redlich/Silke Freitag) 134 / 2.7 Ablauf einer mediationsanalogen Konfliktmoderation / in Gruppen 142 / 2.8 Vom Umgang mit informeller Macht in der Mediation / (Regina Harms/Jens Richter) 148 / / 3. Praxisfelder der Mediation und ihre Besonderheiten 161 / 3.1 Mediation in Organisationen 162 / 3.2 Mediation in der Familie: Besonderheiten bei Trennungs- und Scheidungsmediation / (Regina Harms) 177 / 3.3 Mediation im Gemeinwesen / (Dieter Lünse/Katty Nöllenburg) 185 / 3.4 Mediation mit Kindern und Jugendlichen 192 / / 4. Recht in der Mediationspraxis 199 / 4.1 Das Recht in der Mediation (Juliane Ade) 200 / 4.2 Das Recht der Mediation (Juliane Ade) 202 / 4.3 Qualitätssicherung und Zertifizierung (Regina Harms) 207 / / 5. Ein Balanceakt: Haltung in der Mediation / (Juliane Ade/Kirsten Schroeter) 210 / 5.1 Vom Wesen der mediativen Haltung 210 / 5.2 Herausforderungen für die mediative Haltung 215 / 5.3 Die mediative Haltung einnehmen, wahren und wiedergewinnen 217 / / 6. Wege in die Praxis (Kirsten Schroeter) 221 / 6.1 Die eigene Praxis von Anfang an mitentwickeln 222 / 6.2 Das Ziel vom eigenen Startpunkt aus ansteuern 223 / 6.3 Aller Anfang darf leicht sein! 224 / / Autorinnenverzeichnis 229

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Silke Freitag, Jens Richter (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HSK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-36538-5
2. ISBN: 3-407-36538-1
Beschreibung: 2., vollständig überarbeitete Auflage, 230 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Mediation, Konflikt / Mediation, Vermittlung <Mediation>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Freitag, Silke; Richter, Jens
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch