Cover von Hinter den Spiegeln wird in neuem Tab geöffnet

Hinter den Spiegeln

Beiträge zur Philosophie Richard Rortys mit Erwiderungen von Richard Rorty
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Thomas Schäfer, Udo Tietz und Rüdiger Zill. Übers. aus dem Amerikan. von Joachim Schulte
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BF Rorty / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Wird auf Anfrage bereitgestellt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Richard Rorty ist einer der einflussreichsten Philosophen der Gegenwart. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die drei großen Themenfelder seiner neueren Theorie: die Sprach- und Verstehenstheorie, seine politische Philosophie und seine Konzeption einer ästhetischen Kultur. Sie verorten Rorty dabei zunächst im Kräftefeld der aktuellen philosophischen Strömungen wie der analytischen und der kontinentaleuropäischen Hermeneutik, des Pragmatismus, der Kritischen Theorie und der Dekonstruktion. Vor diesem Hintergrund kommen sowohl die Kritiker zu Wort als auch Autoren, die von Rorty aus über ihn hinaus denken wollen. Richard Rorty hat eigens für diesen Band eine ausführliche Antwort auf die vorgebrachten Einwände und Fragen geschrieben. Eine Bibliographie seiner Schriften komplettiert diesen Materialienband." (Autorenreferat).
 
 
Inhaltsverzeichnis
 
Ulrich Baltzer: Rorty und die Erneuerung des Pragmatismus (21-48)
Richard Rorty: Erwiderung auf Ulrich Baltzer (49-55)
Geert Keil: Rorty und der Eliminative Materialismus - eine Mesalliance? (56-72)
Richard Rorty: Erwiderung auf Geert Keil (73-76)
Udo Tietz: Das principle of charity und die ethnozentristische Unterbestimmung der hermeneutischen Vernunft (77-106)
Richard Rorty: Erwiderung auf Udo Tietz (107-113)
Rüdiger Zill: Nicht Sätze, sondern Bilder. Versuch, einen Neopragmatisten beim Wort zu nehmen (114-140)
Richard Rorty: Erwiderung auf Rüdiger Zill (141-144)
Hauke Brunkhorst: Kritische Theorie und Pragmatismus (145-161)
Richard Rorty: Erwiderung auf Hauke Brunkhorst (162-165)
Thomas Schäfer: Politisches Engagement ohne philosophische Begründung? Rortys politisches Denken zwischen Ethnozentrismus, Relativismus, Habermas und Foucault (166-193)
Richard Rorty: Erwiderung auf Thomas Schäfer (194-200)
Matthias Kettner: Rortys Restbegründung der Menschenrechte. Eine Kritik (201-228)
Richard Rorty: Erwiderung auf Matthias Kettner (229-234)
Friederike Müller-Friemauth: Mit Darwin und Freud am Feind vorbei. Schlummernde Riesen bei Richard Rorty (235-258); Richard Rorty: Erwiderung auf Friederike Müller-Friemauth (259-263)
Josef Früchtl: Demokratische und ästhetische Kultur. Folgen der Postmoderne (264-286)
Richard Rorty: Erwiderung auf Josef Früchtl (287-291)
Dieter Thomä: Zur Kritik der Selbsterfindung. Ein Beitrag zur Theorie der Individualität (292-318) Richard Rorty: Erwiderung auf Dieter Thomä (319-324)
Christoph Demmerling: Philosophie als literarische Kultur? Bemerkungen zum Verhältnis von Philosophie, Philosophiekritik und Literatur im Anschluss an Richard Rorty (325-352)
Richard Rorty: Erwiderung auf Christoph Demmerling (353-357)
 
Bibliographie der Schriften Richard Rortys 358
Andere in den Beiträgen zitierte Literatur 378
Zu den Autoren 392

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Thomas Schäfer, Udo Tietz und Rüdiger Zill. Übers. aus dem Amerikan. von Joachim Schulte
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-29122-X
2. ISBN: 978-3-518-29122-1
Beschreibung: 1. Aufl., 394 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Philosophie, Rorty, Richard, Beiträge, Philosophieren, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schäfer, Thomas (Philosph); Tietz, Udo; Zill, Rüdiger; Schulte, Joachim; Rorty, Richard
Sprache: Deutsch
Fußnote: Aus dem Amerikan. übers. - Literaturverz. S. 378 - 391.
Mediengruppe: Buch