Cover von Free Tekno wird in neuem Tab geöffnet

Free Tekno

Geschichte einer Gegenkultur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Breinl, Christiana
Verfasser*innenangabe: Christiana Breinl
Jahr: 2012
Verlag: Münster, Westf, LIT
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN54 Brei / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ende der 80er Jahre brach in England der `Äcid Hype" aus. Angeheizt von der neuen elektronischen Musik und der dazugehörenden Droge Ecstasy, organisierten sich die Jugendlichen, um gemeinsam nach der Sperrstunde der Clubs weiter zu feiern. Leerstehende Lagerhallen oder verlassene Industriezonen wurden im Sinne des Do-it-Yourself-Prinzips zu Partylocations umfunktioniert. Schon bald bildeten sich Gruppen, die sich ihr eigenes Sound System zusammenbauten und Free Parties veranstalteten. Free Tekno entwickelte sich in den 90er Jahren zu einer eigenenBewegung. Die Autorin zeichnet ein lebendiges Bild von der musikalischen Entwicklung und Verbreitung der Szene in Europa, beschreibt anschaulich Ausdrucksformen und Symbole und spürt der immer noch anhaltenden Begeisterung ihrer Anhänger nach.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Breinl, Christiana
Verfasser*innenangabe: Christiana Breinl
Jahr: 2012
Verlag: Münster, Westf, LIT
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN54, KM.IP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-643-50376-3
2. ISBN: 3-643-50376-8
Beschreibung: 1., Aufl., 160 S.
Schlagwörter: Elektronische Musik, Free Parties, Free Tekno, Gegenkultur, Subkultur, Techno, Alternativkultur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch