Cover von Utopica wird in neuem Tab geöffnet

Utopica

Zukunftsvisionen aus der Vergangenheit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seibt, Ferdinand
Verfasser*innenangabe: Ferdinand Seibt
Jahr: 2001
Verlag: München, Orbis-Verl
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PU Sei / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der in den 70er-Jahren zuerst erschienene Klassiker erläutert Zukunftsvisionen, die in den letzten 1000 Jahren in Europa geträumt, geweissagt oder konstruiert worden sind. Neben den "vernünftigen" Planungen und der zugrunde liegenden Rationalität, die man immer wieder als Besonderheit europäischen Denkens ausmacht, zeigt das Buch auch die zwiespältigen Voraussetzungen utopischen Denkens auf: Der Mensch ist weder nur durch seine Vernunft bestimmt, noch ist er nur ein auf Gemeinschaft ausgerichtetes Wesen. Seine Leidenschaften, sein persönlicher und familiärer Entfaltungswille lassen ihn zwar ideale Lebensordnungen ausdenken, aber sie hindern ihn gleichzeitig daran, sie auch zu leben. Der letzte Satz des Werks weist auf die wohlwollende Skepsis des Autors gegenüber Utopien hin: "Aber, wenn die Intellektuellen tatsächlich das Salz der Erde sind, so wissen wir nicht nur, daß Nahrung ohne Salz zur Appetitlosigkeit führt, sondern auch, daß Salz alleine nicht eben genießbar ist." - Eberlin von Günzburg, Michael Gaismair, Johannes Hergot, Stiblinus, Valentin Andreae, Offenbarung, Tabor, Gegenreformation, Chiliasmus, Chelcicky, Thomas Müntzer, Huterer, Münster, Nikolaus von Kues, Niccolo Machiavelli, Comenius, Ophir, Fürstenspiegel, Intellektuelle, Idealismus, Europa, Joachim von Fiore, Thomas Morus

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seibt, Ferdinand
Verfasser*innenangabe: Ferdinand Seibt
Jahr: 2001
Verlag: München, Orbis-Verl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-572-01238-4
Beschreibung: 328 S.
Schlagwörter: Geschichte, Utopie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch