Cover von Die völkische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich wird in neuem Tab geöffnet

Die völkische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich

Sprache - Rasse - Religion
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Puschner, Uwe
Verfasser*innenangabe: Uwe Puschner
Jahr: 2001
Verlag: Darmstadt, WBG
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.DN Pus / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die wichtigsten Wurzeln und Impulse der völkischen Bewegung sieht Puschner in den Schlagworten "Sprache", "Rasse" und "Religion" verankert. Zu jeder dieser drei Stützen völkischer Weltanschauung liefert der Autor eine in sich geschlossene Untersuchung, wobei die Abhandlung über Rasse am umfangreichsten ausgefallen ist. Neben Schwerpunkten wie "Völkischer Antisemitismus" und "Rassenideologie", finden sich hier auch exotischere Komplexe wie "Die Stadt als Rassengrab" oder die "Rassenseele" und weisen die völkische Rassenideologie als "Generalschlüssel zum Verständnis von völkischer Weltanschauung und Bewegung" aus. (HSozKult) Mit seiner Darstellung schließt Uwe Puschner eine Lücke, denn die Frage nach den Verbindungslinien zwischen dem Nationalsozialismus und der völkischen Bewegung ist ohne einen Rückgriff auf die Zeit des Kaiserreiches nicht zu beantworten. / / AUS DEM INHALT: / / Vorwort 7 / Die völkische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich 9 / Sprache / ¿Völkisch" - vom Ersatzwort zum Weltanschauungscode 27 / Sprachbewegung und Nationalismus 28 / Heimdall 31 / Der Alldeutsche Sprach- und Schriftverein 35 / Völkische Weltanschauungssprache 39 / Deutsche Schrift 42 / Rasse / Vom Antisemiten zum deutschvölkischen Rassemenschen 49 / Völkischer Antisemitismus 51 / ¿Idealistischer" Antisemitismus 54 / Theodor Fritsch und der Hammer 57 / Antisemitismus und Rassismus 62 / Rassenideologie 66 / ¿Geisf'-Rasse 71 / Gobineau 77 / Ex septentrione lux 82 / Rassentypologie 88 / Germanenideologie 92 / ¿Arierdämmerung" 100 / Die gelbe Gefahr 102 / Schutzvereine 106 / Die Stadt als Rassengrab 115 / Negative Eugenik 119 / Rassenseele 124 / Geistige ¿Hygiene" 131 / Deutsche Heimat 145 / Lebensraum 151 / Die Gartenstadt 155 / Körperkultur 165 / Rassenzucht 173 / Rassesiedlungen 187 / Religion / Vom Antiultramontanismus zum arteigenen Glauben 203 / Rasse und Religion 204 / Los von Rom 207 / Deutschchristentum 214 / Deutsche Religion 222 / Deutschreligiöse Bewegung 234 / Fahrenkrog und Schwaner 240 / Deutschgläubig - Germanengläubig 249 / Völkische Bewegung / oder völkische Bewegungen? / Ein organisationsgeschichtliches Resümee 263 / Völkische Dachorganisationen 265 / Bewegung und Partei 270 / Das völkische Umfeld 275 / Vernetzung als Strategie 279 / Agitation und Propaganda 285 / Anmerkungen 289 / Anhang 377 / Tabellen 379 / Quellen- und Literaturverzeichnis 389 / Register 453 / 1. Personen 453 / 2. Institutionen, Organisationen, Organe 458

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Puschner, Uwe
Verfasser*innenangabe: Uwe Puschner
Jahr: 2001
Verlag: Darmstadt, WBG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.DN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-534-15052-X
Beschreibung: 464 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen
Schlagwörter: Deutsches Reich, Geschichte 1871-1918, Deutschland, Nationalismus, Rassismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [389]-452
Mediengruppe: Buch