Cover von 1.; Einleitung in die Moralwissenschaft wird in neuem Tab geöffnet

1.; Einleitung in die Moralwissenschaft

eine Kritik der ethischen Grundbegriffe
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1989
Bandangabe: 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Simmel / GA 3 / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Simm / GA 3 / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Einleitung in die Moralwissenschaft" ist Georg Simmels ehrgeiziger Versuch, eine Kritik der ethischen Grundbegriffe zu liefern, wie das Werk im Untertitel heißt. Ziel von Simmels Unternehmen ist es, die Ethik mit ihrer "unübersehbaren Fülle der Moralprinzipien" (Vorwort zur ersten Auflage) auf eine methodisch sichere, wissenschaftliche Grundlage zu stellen, jenseits ihrer "Eingrenzung zwischen abstrakten Imperativen und unmethodischen oder spekulativen Betrachtungen" (ebd.). Anhand einer Kritik ethischer Grundbegriffe wie "Sollen", "Glückseligkeit" und "Freiheit" verteidigt Simmel seine Thesen von einer "Unbegründetheit der Moral" und von den Wertvorstellungen als "Denkmodus", die evolutionär entstanden und nicht normativ ableitbar sind.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1989
Bandangabe: 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
Beschreibung: 461 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Köhnke, Klaus Christian
Fußnote: Gesamtausgabe Bd. 3
Mediengruppe: Buch