Cover von Zwei Konzertetüden wird in neuem Tab geöffnet

Zwei Konzertetüden

Waldesrauschen; Gnomenreigen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Liszt, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Liszt ; herausgegeben von Mária Eckhardt, Wiltrud Haug-Freienstein ; Fingersatz vom Komponisten
Jahr: 1994
Verlag: München, Henle
Mediengruppe: Noten
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.NC13 Liszt / College 5b - Musik Status: Entliehen Frist: 21.06.2024 Vorbestellungen: 0

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Liszt, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Liszt ; herausgegeben von Mária Eckhardt, Wiltrud Haug-Freienstein ; Fingersatz vom Komponisten
Jahr: 1994
Verlag: München, Henle
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.NC13
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 979-0-2018-0479-8
Beschreibung: 1 Partitur (III, 26 Seiten)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eckhardt, Mária P.; Haug-Freienstein, Wiltrud
Originaltitel: Konzertetüden, Klavier, R 6
Paralleltitel: Two Concert Etudes: Forest Murmurs; Dance of the Gnomes
Fußnote: Diese klaviertechnisch anspruchsvollen Etüden "Waldesrauschen" und "Gnomenreigen" entstammen der späten Reifephase des Komponisten, in der man solche Virtuosenstücke eher nicht vermutet. Liszt komponierte sie 1862 in Rom für die Große theoretisch-praktische Klavierschule von Siegmund Lebert und Ludwig Stark. Er löste damit eine schon länger gegebene Zusage ein. Liszt wirkte inzwischen als Lehrer einer großen Schülergemeinschaft. Die beiden 1863 auch unabhängig von der Klavierschule erschienenen Etüden widmete er seinem glänzend begabten Meisterschüler Dionys Pruckner. Er und andere Schüler Liszts spielten sie häufig im Konzert. (Verlagsangabe)
Mediengruppe: Noten