Cover von Der Ruhm der Bienen wird in neuem Tab geöffnet

Der Ruhm der Bienen

das Nachahmungsprinzip der italienischen Malerei von Raffael bis Rubens
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Irle, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Irle
Jahr: 1997
Verlag: Münster [u.a.], Waxmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.R Irl / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch über das Nachahmungsprinzip der italienischen Monumentmalerei des 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts eröffnet eine neue Sicht auf ein für die Kunstgeschichte besonders brisantes Thema. Einblicke in die künstlerische Vorbildrezeption, vorgenommen anhand ausgewählter Historiengemälde von Raffael, Michelangelo, Vasari, Annibale, Carracci, Caravaggio, Rubens und anderen,werden verknüpft mit der zeitgenössischen Kunsttheorie und ihren Bezügen zur klassischen Rhetorik. Dabei kommen Konzepte dergedanklichen und zeichnerischen Entwurfsarbeit ebenso ans Licht wie die differenzierte, mitunter polemische Sprache der damaligen Kunstkritik.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Irle, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Irle
Jahr: 1997
Verlag: Münster [u.a.], Waxmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.R
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89325-493-5
Beschreibung: XII, 329 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Malerei, Manierismus, Nachahmung, Geschichte 1510-1605, Italien, Monumentalmalerei, Imitation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996
Mediengruppe: Buch