Cover von Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs wird in neuem Tab geöffnet

Eine kleine Geschichte des Naturgesetzbegriffs

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hampe, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Hampe
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.M Hamp / College 3c - Philosophie / Regal 3c-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Von Determinismus und Freiheit war in den letzten Jahren viel die Rede. In Auseinandersetzung mit der Hirnforschung mußte vor allem die Philosophie häufig an differenzierte Auffassungen zu menschlicher Freiheit erinnern, die das abendländische Denken hervorgebracht hat. Gleiches ist für die vermeintlich determinierten Ereignisse in der Natur zu leisten. Denn was es bedeuten soll, daß in der Natur alles festgelegt ist, versteht nur, wer sich vor Augen führt, wie Naturgesetzlichkeit in der Entwicklung von Philosophie und Wissenschaft begriffen wurde. Michael Hampe hat eine kurze Geschichte des Naturgesetzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart geschrieben. Sie zeigt, daß es nie nur ein einziges einheitliches und "reines" Verständnis der Naturnotwendigkeiten gegeben hat, sondern immer auch theologische, juristische und moralische Ideen unser Naturverständnis geprägt haben und bis heute bestimmen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hampe, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Hampe
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-29464-2
2. ISBN: 3-518-29464-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 1. Aufl., 201 S.
Schlagwörter: Begriff, Geschichte, Naturgesetz, Konzept <Begriff>, Landesgeschichte, Naturgesetze, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 181 - 193
Mediengruppe: Buch