Cover von 1/1.; Vorgeschichte, Altertum, Mittelalter wird in neuem Tab geöffnet

1/1.; Vorgeschichte, Altertum, Mittelalter

1
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1983
Geschichte Salzburgs
Bandangabe: 1/1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OBS Ges / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

AUS DEM INHALT:Vorwort 7 / Verzeichnis der Mitarbeiter 9 / I. DIE VORGESCHICHTE von Ernst Penninger 11 / Die Siedlungsräume Salzburgs 12 / Ältere Steinzeit ¿Paläolithikum 17 / Mittlere Steinzeit-Mesolithikum 18 / Jüngere Steinzeit-Neolithikum 19 / Bronzezeit 28 / Prähistorischer Kupferbergbau 40 / Urnenfelderzeit 43 / . Hallstattzeit 51 / Der Raum Dürrnberg-Hallein und die prähistorische Salzgewinnung 58 / La-Tène-Zeit 66 / II. DIE RÖMERZEIT von Norbert Heger 75 / III. DIE ANFANGE DES CHRISTENTUMS von Rudolf Noll 93 / IV. DIE MEROWINGERZEIT von Fritz Moosleitner 105 / Die Bayern 106 / Die Romanen 112 / Die Slaven 114 / Reihenfriedhöfe des 6.-8. Jahrhunderts im Land Salzburg 116 / V. DIE ZEIT DER AGILOLFINGER - RUPERT UND VIRGIL / Von Herwig Wolfram 121 / Die Quellen 122 / Die Ereignisse 124 / Die Strukturen 150 / VI. DIE ZEIT DER KAROLINGER UND OTTONEN von Heinz Dopsch / Arn und Karl der Große-Salzburgs Erhebung zum Erzbistum 157 / Die Slavenmission und der Streit mit Methodius 174 / Der Ungarnsturm und die luitpoldingische Herrschaft in Bayern 190 / Das Erzstift Salzburg in der ottonischen Reichskirche 208 / Soziale, rechtliche und wirtschaftliche Verhältnisse 214 / VII. SALZBURG IM HOCHMITTEL ALTER / 1. DIE ÄUSSERE ENTWICKLUNG von Heinz Dopsch 229 / Der Beginn des Investiturstreites- Erzbischof Gebhard und Heinrich IV 232 / Erzbischof Konrad I. und das Ende des Investiturstreites - / Reorganisation und Reform im Erzstift Salzburg 254 / Erzbischof Eberhard I.-Mönch und Diplomat 274 / Das Erzstift Salzburg im Kampf gegen Friedrich Barbarossa 284 / Entspannung und Wiederaufstieg unter Konrad von Wittelsbach und Adalbert von Böhmen 296 / Erzbischof Eberhard II. und die Anfänge des Salzburger Landesfürstentums 308 / 2. DIE ENTSTEHUNG DES TERRITORIUMS von Heinz Dopsch 337 / Forste und Almen, Wildbann und Fischrechte als / Ausgangsbasis der Territorienbildung 339 / Die Erwerbung der Grafschaften und die Vollendung des Territoriums 341 / 3. DIE INNERE ENTWICKLUNG / a) Besiedelung und Bevölkerung von Heinz Dopsch 347 / b) Die soziale Entwicklung von Heinz Dopsch 361 / Der freie Adel 361 / Der Dienstadel (Ministerialität) 367 / Die Stadtbevölkerung 403 / Die Landbevölkerung 414 / c) Wirtschaft und Handel von Michael Mkterauer 419 / VIII. SALZBURG IM SPÄTMITTELALTER / 1. VOM INTERREGNUM BIS PILGRIM VON PUCHHEIM von Hans Wagner / Salzburg im Interregnum 437 / Salzburg und der Beginn der Habsburger-Herrschaft in Österreich 444 / Salzburg im Kampf gegen Albrecht I. von Österreich 452 / Mit Österreich gegen Bayern 462 / Die letzte Periode selbständiger Salzburger Politik unter / Erzbischof Pilgrim II 479 / 2. SALZBURG IM 15. JAHRHUNDERT von Heinz Dopsch 487 / Innere Krisen-Der Igelbund und das Fehdewesen 491 / Die Hussitenkriege, das Baseler Konzil und das letzte Schisma 502 / Kaiser Friedrich III. und das Erzstift Salzburg ¿ / Türkengefahr und erste Bauernaufstände 519 / Bernhard von Rohr, Johann Beckenschlager und der »Ungarische Krieg« 536 / Leonhard von Keutschach, Matthäus Lang und die Säkularisation / des Domkapitels ¿Salzburg an der Zeitenwende 567 / 3. DIE INNERE ENTWICKLUNG von Fritz Koller / Land und Landstände 594 / Städte und Marktorte 607 / Die Wirtschaft 629 / Übersicht über den Inhalt des Bandes 1/2 663

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1983
Übergeordnetes Werk: Geschichte Salzburgs
Bandangabe: 1/1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OBS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2., verbesserte Auflage, 663 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte Anfänge-1500, Salzburg <Land>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch