Cover von Mali oder das Ringen um Würde wird in neuem Tab geöffnet

Mali oder das Ringen um Würde

meine Reisen in einem verwundeten Land
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiedemann, Charlotte
Verfasser*innenangabe: Charlotte Wiedemann
Jahr: 2014
Verlag: München, Pantheon
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.FNY Wied / College 2b - Länder, Reisen Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Erkundung einer unbekannten afrikanischen Welt
 
Charlotte Wiedemann nimmt den Leser mit auf ihre Reisen und lässt ihn tief eintauchen in eine unbekannte afrikanische Welt. Zerrissen zwischen der ruhmreichen Vergangenheit und der politisch unsicheren Gegenwart, zwischen dem Reichtum vergangener Tage und der Armut heute suchen die Menschen in Mali voller Stolz nach ihrem eigenen Weg in die Moderne. Ein intensiver, ein ermutigender Blick auf dieses Land in der Sahelzone.
 
Mali gehörte einst zu den Zentren islamischer Wissenschaft und Kultur, das sagenumwobene Timbuktu war eine Handelsmetropole der alten Welt. Heute leidet das Land an Armut und Abhängigkeit, in jüngster Zeit wurde es obendrein durch Rebellion und Krieg geschwächt. Dennoch passt Mali nicht in das Klischee vom scheiternden Afrika. Charlotte Wiedemann, die das Land viele Male bereist hat, beschreibt eine Gesellschaft, die ihre Werte von Solidarität und Toleranz in den Wirren der Globalisierung zu verteidigen sucht. Ihre eindringlichen Reportagen zeigen Menschen, die um ihre Würde und Identität ringen - und sich gegen die Bevormundung durch den Westen ebenso wehren wie gegen einen fundamentalistischen Islam. Die Journalistin erzählt so behutsam wie kenntnisreich; auch deshalb wird sie von Autoren wie Rafik Schami und von Kolleginnen wie Carolin Emcke gleichermaßen geschätzt. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Vorwort 9 / 1 Der stolze Sahel / Von Timbuktu nach Kurukan Fuga 15 / 2 Bamako / Moderne ohne Asphalt 49 / 3 Die falsche Demokratie / Eine Parabel 69 / 4 Tiecoura / Leben gegen den Strom 99 / 5 Macht für alle! / Bauern und Hirten als Bürger 129 / 6 Wo Kinder Fremde werden / Über Schule, Sprache und Scham 157 / 7 Der Wulibali / Sufis, Wahhabiten und die Frage der Gleichheit 179 / 8 Das Schuldenbuch / Ein Baumwolldorf und die Weltordnung 209 / 9 Kabate - Paris / Traum und Trauma der Migration 225 / 10 Das Gold der anderen / Warum ist Mali arm? 241 / 11 Falea / Über Uran, Angst und Gegenmacht 249 / 12 Die westliche Erzählung / Im Norden, nach dem Krieg 263 / Ausblick 291 / Glossar 295 / Zeittafel 299 / Literatur 303
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiedemann, Charlotte
Verfasser*innenangabe: Charlotte Wiedemann
Jahr: 2014
Verlag: München, Pantheon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.FNY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-55257-5
2. ISBN: 3-570-55257-8
Beschreibung: 1. Aufl., 301 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Mali, Reisebericht, Hodoeporicon, Reise / Beschreibung, Reise / Tagebuch <Formschlagwort>, Reiseberichte, Reisebeschreibung, Reisebilder, Reisebriefe, Reiseessay, Reisereportage, Reiseschilderung, Reisetagebuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch