Cover von Der Raubzug der Banken wird in neuem Tab geöffnet

Der Raubzug der Banken

von einem, der auszog, seine Ersparnisse zu retten, und entdeckte, was wirklich mit unserem Geld passiert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heynen, Malte
Verfasser*innenangabe: Malte Heynen
Jahr: 2012
Verlag: München, Blessing
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WF Heyn / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
»Was machen die eigentlich mit meinem Geld?«, fragte sich Malte Heynen, als er merkte, wie sein sauer Erspartes langsam zerrann. Der Journalist wollte es genau wissen und begann zu recherchieren. Bald fand er sich in einem Irrgarten von Spekulation, gefährlichen Geschäften und sich selbst maßlos überschätzenden Analysten wieder. Ist unser Finanzsystem, das doch die Aufgabe hat, die Kapitalströme in wirtschaftlich sinnvolle Unternehmungen zu lenken, wirklich so irrational, so marode, so betrügerisch?
Die Antwort: leider ja! Die Folge: Wir stehen nicht am Ende, sondern erst am Anfang der großen Finanzkrise, die mit einem Crash enden wird, wenn das Bankensystem nicht radikal umgebaut wird.
Denn die Geldhäuser produzieren gewaltige Risiken und ziehen immer wieder ihre Kunden über den Tisch. Was man persönlich in dieser Situation noch retten kann und was die Politik tun muss, damit Banken wieder zu gesellschaftlich nützlichen Instituten werden, das verrät dieser Report.
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / / WIE DIE IDEE FÜR DIESES BUCH ENTSTAND 11
ÜBERBLICK:
DIE KONSTRUKTIONSFEHLER DES BANKENSYSTEMS
UND IHRE DRAMATISCHEN FOLGEN 17
Exportware faule Kredite - die dubiosen Deals
der Deutschen Bank 17
Der bedrohliche Berg aus notleidenden Krediten 26
Versagen wird belohnt: die neuen Geschäftsmodelle
der Banken 31
Die wahren Gründe für die explodierenden
Bonuszahlungen 35
Trügerische Ruhe - warum die "Hilfspakete"
das Problem nicht lösen 40
BANKEN 2.0:
GEWINNE AUF KOSTEN DER WIRTSCHAFT 55
Wie Joe Cassano die Weltwirtschaft in Grund
und Boden spekulierte 55
Die Todeswetten der Deutschen Bank 66
Der Siegeszug der gefährlichen synthetischen
Finanzprodukte 74
Wie Deregulierung die Gewinne der Banken steigen lässt 86
Deregulierte Finanzmärkte führen immer wieder
zur Katastrophe .90
Die größte Spekulationsblase der Menschheit:
der US-Immobilienmarkt 110
Verbriefungen - wie giftige Kredite nach Düsseldorf
verschoben wurden 128
Ratingagenturen - Millionengewinne
mit Gefälligkeitsgutachten 138
Stefan Ortseifen aus DüsseldorfGroßimporteur
toxischer Kredite U9
WAS GESCHAH WIRKLICH HINTER DEN KULISSEN
DER DEUTSCHEN BANK? 169
Die Deutsche Bank verdient viel Geld
mit dem Aufpumpen der Blase 173
Die Gefahr wird immer offensichtlicher
Die Deutsche Bank macht weiter182
WIE DIE FINANZBRANCHE
DEUTSCHE PRIVATKUNDEN ÜBER DEN TISCH ZIEHT 197
Aktiv verwaltete Investmentfonds für Privatanleger 197
Das dubiose Geschäft mit den Provisionen -
Beispiel Lebensversicherungen 203
Zertifikate - und täglich grüßt Lehman Brothers 211
Der Kampf der Banken um die
versteckten Provisionen 224
Immer weitere Fälle - zum Beispiel
bei der Deutschen Bank 231
DIE WELT AM ABGRUND:
DAS SCHLIMMSTE LIEGT NOCH VOR UNS 237
Gefährliche KreditblaseTeil 1:
Die Banken erzeugen Kredite aus dem Nichts 239
Gefährliche KreditblaseTeil 2:
Die Banken haben die Geldmenge immer weiter erhöht .246
6
Immobilienblasen rund um den Globus:
Überall droht der Crash 253
Staatsschuldenkrise: Die Crashgefahr in Europa
steigt von Monat zu Monat 263
WAS DIE POLITIK JETZT TUN MÜSSTE -
UND WAS SIE TATSÄCHLICH TUT 272
Staatsgelder fließen in die Banken hineinBoni heraus 272
Regierungen und Zentralbanken pumpen Milliarden
in das System - ist das notwendig? 276
Investoren laden zweifelhafte Papiere bei
der Europäischen Zentralbank ab 285
Bankrotte Schuldner können nicht zahlen -
der Staat springt ein 289
Warum es trotz "Brandschutzmauern"
immer wieder brennt 295
Finanzmärkte in Dauerpanik -
das gefährliche "hot money" 301
Viel Geld ohne strenge Auflagen -
wie haben die Banken das erreicht? 306
Der drohende Zusammenbruch der Eurozone -
und die unterschätzten Gefahren in den USA 315
Die Banken sind immer noch tickende Zeitbomben 319
WIE SCHÜTZE ICH MEINE ERSPARNISSE VOR
DEM DROHENDEN CRASH? 327
Hyperinflation oder das Gegenteil?
Welches Szenario ist wahrscheinlich? 327
Die größten Risiken: schlechte Schuldner
und undurchsichtige Deals 329
Sparbuch und Festgeld - wie gut ist
die Einlagensicherung? 333
7
Gold - der beste Schutz gegen Krisen
oder riesige Spekulationsblase? 335
Staatliche Rente, private Rente -
was ist überhaupt noch sicher? 339
Aktien - solide Realwerte, die vor der Inflation
schützen? 342
Eigenheime und Grundstücke -
eine krisensichere Investition? 349
DIE LEHREN AUS DER KRISE 356
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heynen, Malte
Verfasser*innenangabe: Malte Heynen
Jahr: 2012
Verlag: München, Blessing
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89667-487-6
2. ISBN: 3-89667-487-0
Beschreibung: 1. Aufl., 367 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Finanzkrise, Finanzpolitik, Kreditmarkt, Finanzmarkt, Finanzmarkt / Krise, Finanzmarktkrise, Kreditmarktkrise, Kreditwesen / Krise
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch