Cover von Konstantin der Grosse wird in neuem Tab geöffnet

Konstantin der Grosse

zwischen Sol und Christus
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Kay Ehling und Gregor Weber (Hrsg.)
Jahr: 2011
Verlag: Mainz, von Zabern
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Konstantin / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Auf dem Weg von der heidnischen Antike ins christliche Mittelalter Der im Zeichen Christi errungene Sieg Konstantins des Großen über seinen Gegenspieler Maxentius markiert ein zentrales Datum der Weltgeschichte. Wenngleich der Kaiser in Christus wohl nur eine andere Erscheinungsform des römischen Sonnengottes Sol invictus gesehen hat, legte er mit seiner Entscheidung zur Förderung der christlichen Religion und Kirche die Grundlagen für die nächsten Jahrhunderte weströmischer und byzantinischer Geschichte. Unter Berücksichtigung des historischen Kontextes stellt der vorliegende Band Konstantins politische und religiöse Entwicklung vom Krieger im Namen Christi zum christusgleichen Alleinherrscher des Imperium Romanum aus unterschiedlichen Perspektiven dar. [Verlagstext]

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Kay Ehling und Gregor Weber (Hrsg.)
Jahr: 2011
Verlag: Mainz, von Zabern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8053-4292-6
2. ISBN: 3-8053-4292-6
Beschreibung: 143 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Konstantin <Römisches Reich, Kaiser, I.>, Geschichte 306-337, Römisches Reich, Constantinus <Imperium Romanum, Imperator, I.>, Imperium Romanum, Italien / Geschichte 753 v. Chr.-500, Rom <Reich>, Römisches Reich / Antike
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ehling, Kay [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch