Cover von Transparente Kommunikation in der Elternarbeit wird in neuem Tab geöffnet

Transparente Kommunikation in der Elternarbeit

von Aushang bis Wochenrückblick : mit Best-Pracice-Beispiel
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Behrendt, Rebekka
Verfasser*innenangabe: Rebekka Behrendt
Jahr: [2022]
Verlag: Mühlheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PN.GA Behr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GA Behr / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.GA Behr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-23/03-C3) (G ZWs / FP)
Behrendt erklärt die Bedeutung von Transparenz und auch deren Grenzen. Sie beschreibt Zielgruppen sowie Orte der Transparenz und zeigt in Theorie und Praxis wie an der Transparenz einer Kita gearbeitet werden kann. Mit 52 Themenvorschlägen wird ausführlich auf den Wochenrückblick eingegangen.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Vorwort und Hinweise zur Handhabung des Buches.............. 4
 
KAPITEL 1
Einführung in das Thema Transparenz
Vorteile von Transparenz................................................... 6
 
Grenzen der Transparenz..................................................13
Ideenwerkstatt: Datenschutz ganz einfach..................... 15
Checkliste: Einwilligungserklärung Daten....................... 17
Checkliste: Einwilligungserklärung Namen..................... 18
Übersicht: Der Unterschied zwischen
persönlich und privat................................................. 22
Checkliste: Umgang mit Freundebüchern
von Kita-Kindern...................................................... 23
Die Illusion der Transparenz.............................................. 25
 
KAPITEL 2
Aktive Transparenz in der Kita
Für wen? - Wer die Zielgruppen sind.................................. 28
 
Orte der Transparenz...................................................... 34
 
Inhalte der Transparenz................................................... 35
 
Transparenz in der Praxis................................................. 37
Fragebogen: Sensibilisierung...................................... 40
Fragebogen: Transparenz............................................ 41
Schreibwerkstatt: Aushang........................................ ..
Visualisierungswerkstatt: Aushang............................44
Übersicht: Projekte transparent machen........................ 46
Arbeitsblatt: Materialien, Räume und Angebote
transparent machen................................................... 47
Kopiervorlage: Materialien, Räume und Angebote
transparent machen...................................................48
Arbeitsblatt: E-Mail-Werkstatt......................................49
Arbeitsblatt: Übergabetafel für Tür-und-Angel-Gespräche...52
Kopiervorlage: Übergabetafel......................................53
 
KAPITEL 3
Der Wochenrückblick als Beispiel
für Transparenz in der Kita
Die Möglichkeiten des Wochenrückblicks............................ 56
 
Gestaltungsmöglichkeiten für den Wochenrückblick.............. 59
 
Das Freispiel im Wochenrückblick...................................... 61
Ideenkiste: Die Bedeutung des Freispiels für Eltern
transparent machen...................................................63
Ideenkiste: Das Freispiel im Wochenrückblick darstellen ... 64
 
Inhalte für den Wochenrückblick...................................... 66
Checkliste: Pädagogische Themen für den
Wochenrückblick...................................................... 67
Kopiervorlage: Wochenrückblick Querformat (DIN A4).... 68
 
Textideen für den Wochenrückblick.....................................69
Arbeitsmaterial: Der gelungene Wochenrückblick.......... 71
 
Entwicklungs- und Bildungsprozesse im Wochenrückblick.... 72
Erste Hilfe: Wenn es einmal schnell gehen muss
mit dem Wochenrückblick...........................................73
 
Über den Wochenrückblick hinaus...................................... 74
Kopiervorlage: Wochenrückblick zur Reflexion
nutzen (Pädagogen) 75
Kopiervorlage: Wochenrückblick zur Reflexion
nutzen (Kinder)........................................................ 76
 
Rückmeldung von Eltern................................................. 77
Kopiervorlage: Umfrage zum Wochenrückblick................ 81
 
Mini-Werkzeuge............................................................ 82
 
52 x Wochenrückblick.................................................... 84
Ideenwerkstatt: 52 Ideen für Ihren Wochenrückblick.......85
 
Ein paar Worte zum Schluss............................................ 102
Infos zur Autorin........................................................... 102
Medientipps................................................................ 103
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Behrendt, Rebekka
Verfasser*innenangabe: Rebekka Behrendt
Jahr: [2022]
Verlag: Mühlheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GA, I-23/03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783834660435
Beschreibung: 103 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Elternarbeit, Kindertagesstätte, Kommunikation, Kind / Tagesstätte, Informationsprozess, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch