Cover von Die zwei Körper des Königs wird in neuem Tab geöffnet

Die zwei Körper des Königs

eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kantorowicz, Ernst H.
Verfasser*innenangabe: Ernst Kantorowicz
Jahr: 1992
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Kant / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der merkwürdige und einprägsame Titel entstammt einem Rechtssatz elisabethanischer Kronjuristen. Sie schrieben dem König zwei Körper zu: den natürlichen, und damit sterblichen, und einen »übernatürlichen«, der den Engeln vergleichbar, niemals stirbt. Religion und Staatslehre vereinen sich in dieser politischen Glaubensformel. Aus dieser mittelalterlichen juristischen Fiktion der zwei Körper des Königs entfaltet Kantorowicz eine Entstehungsgeschichte des modernen Staates, die historische Physiologie der Unterscheidung zwischen der öffentlichen Funktion und der konkreten Person, die sie ausfüllt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kantorowicz, Ernst H.
Verfasser*innenangabe: Ernst Kantorowicz
Jahr: 1992
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-608-91376-9
Beschreibung: 552 S.
Schlagwörter: Mittelalter /Religion, Politische Theologie, Theologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Geleitw. v. Fleckenstein, Josef. Aus d. Amerik. v. Theimer, Walter
Mediengruppe: Buch