Cover von Die Zelle wird in neuem Tab geöffnet

Die Zelle

Atlas der Ultrastruktur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ude, Joachim; Koch, Michael
Verfasser*innenangabe: Joachim Ude und Michael Koch
Jahr: 2002
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum, Akad. Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BD Ude / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bildatlas elektronenmikroskopischer Aufnahmen zellulärer Ultrastrukturen (Zelle und ihre Organellen, ausgewählte Zellformen der Grundgewebsarten). Nach Verlagswechsel nun gebunden und in einem größeren Format, was sich zwar auf die Aufnahmen nicht auswirkt, insgesamt aber das Ganze wesentlich handhabbarer macht. Hervorzuheben sind die hochwertigen dreidimensionalen farbigen (Querschnitt-)Zeichnungen. Neu hinzugekommen sind pathologische Aspekte sowie ein Kapitel über die Viren. In 1. Linie für Studenten der Biowissenschaften und der Medizin, aber auch ausgesprochen nützlich für Schüler der Sekundarstufe II. Die 2. Auflage (BA 12/94, in Frankfurt/Main sehr gut ausgeliehen) kann weiter verwendet werden, die 1. Auflage (BA 5/83) ist dringend zu makulieren. (2 S)
 
 
/ AUS DEM INHALT:
/ / / Teil l Das Elektronenmikroskop Teil II Die Zelle und ihre Organelle Kap. 1 Die Zelle als Grundbaustein des Lebens Mycoplasmen Die Struktur der Bakterienzelle Das Nucleoid o Bakterienteilung Die eukaryotische Zelle Das Bild der Zelle im Gefrierbruch Kap. 2 Der Zellkern Der Interphasekern der tierischen und pflanzlichen Zelle Das Bauschema des Zellkerns Kernformen tierischer Zellen Kernhülle und Kernporen Der Nucleolus Chromosomen und DNA Kern und Nucleinsäuren Beziehungen zwischen Struktur und Aktivität des Kernes Die mitotische Zellteilung Die mitotische Teilung der Zwiebelwurzelzelle Kap. 3 Endoplasmatisches Retikulum und Ribosomen Granuläres und agranuläres endoplasmatisches Retikulum Erscheinungsformen des granulären endoplasmatischen Retikulums (GER) Das granuläre endoplasmatische Retikulum (GER) einer exokrinen Drüsenzelle Entstehung und Bau der Ribosomen Ribosomen und Polysomen Aminosäureaktivierung und Proteinbiosynthese Das agranuläre (smooth) endoplasmatische Retikulum (SER) Kap. 4 Die Mitochondrien Die Struktur der Mitochondrien Die Endosymbionten-Hypothese. Die Vermehrung der Mitochondrien Zahl, Form und Größe von Mitochondrien Räumliche Beziehungen und intramitochondriale Granula Mitochondrienformen tierischer und pflanzlicher Zellen Mitochondrien vom Tubulus-Typ Die Funktion der Mitochondrien Atmungskette und oxydative Phosphorylierung Kap. 5 Die Piastiden 97 5.1 Thylakoide bei Prokaryoten 98 5.2 Chloroplast aus einer Blattzelle 100 5.3 Der Feinbau der Chloroplasten 102 5.4 & Piastiden in einer meristematisehen Zelle 104 5.5 Entwicklung und Vermehrung von Piastiden 106 5.6 Piastidenentwicklung o Die Struktur der Grana 108 5.7 Die Photosynthese 110 Kap. 6 Der Golgi-Apparat 115 6.1 Das submikroskopische Bild des Golgi-Apparates 116 6.2 Die räumlichen Beziehungen des Golgi-Apparates 118 6.3 Der Golgi-Apparat einer neurosekretorischen Zelle und einer Insektenoozyte 120 6.4 Der Golgi-Apparat einer Pflanzenzelle o Beziehungen zum endoplasmatischen Retikulum 122 6.5 Die Rolle des Golgi-Apparates bei der Synthese von Glykoproteiden 124 Kap. 7 Lysosomen und Microbodies 7.1 Das Lysosomensystem der Zelle 7.2 Lysosomenformen 7.3 Die Lysosomen der eosinophilen Granulozyten o Tertiäre Lysosomen 7.4 Multivesikuläre Körper (MVB) o Microbodies Kap. 8 Mikrotubuli und Centriol 8.1 Die submikroskopische Struktur der Mikrotubuli 8.2 Mikrotubuli in tierischen und pflanzlichen Zellen 8.3 Die Struktur des Centriols 8.4 Das elektronenmikroskopische Bild des Centriols 8.5 Centriol und Spindelapparat Kap. 9 Paraplasmatische Zelleinschlüsse 9.1 Glykogen und Lipide 9.2 Melanin und Proteinkristalle Kap. 10 Die Zellbegrenzung 10.1 Die Zellmembran der tierischen und pflanzlichen Zelle 10.2 Das "Fluid Mosaic"-Membranmodell 10.3 Membranen tierischer Zellen 10.4 Cuticula, pflanzliche Zellwand 10.5 Die Struktur der pflanzlichen Zellwand Kap. 11 Zellkontakte 11.1 Zellkontakte zwischen den Epithelzellen des Dünndarms 11.2 Zellkontakte in Epithelgeweben o Glanzstreifen und Zellverzahnung 11.3 Desmosomen im Stratum spinosum der Haut 11.4 Septierte Desmosomen, Synapse 11.5 Gap Junctions Kap. 12 Differenzierungen der Zelloberfläche 12.1 Oberflächendifferenzierungen der tierischen Zelle 12.2 Mikrovilli und Pseudopodien 12.3 Basales Labyrinth, Podozyten 12.4 Endozytose 12.5 Extrazelluläre Matrix Kap. 13 Cilien und Geißeln 13.1 Cilienbau und Funktion 13.2 Cilienverteilung, Cilienwurzel 13.3 Die Cilie im Längs- und Querschnitt Teil III Ausgewählte Zellformen Kap. 14 Drüsenzellen 14.1 Die Becherzelle des Dünndarms 14.2 Exokrine Septaldrüsenzelle 14.3 Sekretfreisetzung aus einer Septaldrüsenzelle 14.4 Die endokrine Drüsenzelle 14.5 Endokrine Drüsenzellen Kap. 15 Nierenzellen der Säugetiere 15.1 Das Nierenkörperchen (Malpighisches Körperchen) 15.2 Podozyt und Arteriole aus dem Nierenglomerulus 15.3 Die Zellen des Harnkanälchens 15.4 Querschnitt durch ein Harnkanälchen 15.5 Tubulusepithel und Kapillare Kap. 16 Lichtsinneszellen der Wirbeltiere 16.1 Der Bau der Retina und die Rolle der Sehfarbstoffe 16.2 Stäbchenaußenglied der Säugerretina 16.3 Der synaptische Bereich der Stäbchenzelle Kap. 17 Nervenzellen (Neurone) 233 17.1 Die Morphologie des Neurons 234 17.2 Das Perikaryon 236 17.3 Dendrit und Axon 238 17.4 ^ Entstehung und Bau der Myelinscheide 240 17.5 Myelinscheide und Ranvierscher Schnürring 242 17.6 Das Endoneunjtim 244 17.7 Das Aktionspotenzial 246 17.8 Der Bau der Synapse 248 17.9 Synapsentypen 250 17.10 Synapse und Transmissionsprozess 252 17.11 Das peptiderge Neuron 256 17.12 Die Aktivität des peptidergen Neurons 258 17.13 Die Freisetzung von Neuropeptiden 260 Kap. 18 Muskelzellen 18.1 Der Bau der Muskelzelle 18.2 Ausschnitt aus einer Muskelfaser 18.3 Myofibrillen und Myofilamente 18.4 Filamentstruktur und Kontraktionsmechanismus 18.5 Motorische Endplatte, Wirbellosenmuskel 18.6 Glatte Muskelzellen Kap. 19 Blutzellen 19.1 Blutbildung im Knochenmark 19.2 Erythrozyt in einer Muskelkapillare 19.3 Struktur und Abbau von Erythrozyten 19.4 Leukozyten 19.5 Plasmazellen, Megakaryozyten und Thrombozyten Kap. 20 Die Geschlechtszellen (Gameten) 20.1 Die meiotische Kernteilung 20.2 Meiose und Spermiogenese 20.3 Der synaptonemale Komplex 20.4 Spermiohistogenese 20.5 Eizelle und Follikelentwicklung 20.6 Primordial- und Primärfollikel 20.7 Die Zona pellucida 20.8 Tertiärfollikel und Hormonproduktion Kap. 21 Viren 21.1 Das Tabakmosaikvirus (TMV) 21.2 Bakteriophagen 21.3 Tier- und menschenpathogene Viren Register

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ude, Joachim; Koch, Michael
Verfasser*innenangabe: Joachim Ude und Michael Koch
Jahr: 2002
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum, Akad. Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8274-1173-4
Beschreibung: 3. Aufl., 328 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Funktionsmorphologie, Lehrbuch, Pflanzenzelle, Tierzelle, Ultrastruktur, Organell, Zellkern, Biomembran, Zelleinschluss, Zelloberfläche, Geißel <Biologie>, Zilie, Bakteriophagen, Viren, Funktionale Morphologie, Funktionelle Morphologie, Morphologie <Anatomie>, Pflanzen / Zelle, Tiere / Zelle, Karyon, Kern <Zelle>, Nucleus / Zelle, Nukleus / Zelle, Zellorganell, Biologische Membran, Einheitsmembran / Biologie, Zelle / Membran, Zellmembran, Cilia, Cilie, Cilium, Flagellum, Flimmerhaar, Kinocilie, Wimper <Organell>, Bakterienviren, Phagen, Virus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch