Cover von Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums wird in neuem Tab geöffnet

Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums

Roman
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sáenz, Benjamin Alire
Verfasser*innenangabe: Benjamin Alire Sáenz. Aus dem Amerikan. von Brigitte Jakobeit
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Thienemann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: DR.JG Saen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: DR.J Saen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 09., Alserbachstr. 11 Standorte: DR.JG Saen Status: Entliehen Frist: 22.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: DR.J Saenz / Jugend Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: DR.JG Saen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: DR.JG Sáen / LGBTQIA+ Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: DR.JG Sáen Status: Entliehen Frist: 26.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: DR.JG Saen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: DR.JG Sáen Status: Präsentation Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dante kann schwimmen. Ari nicht. Dante kann sich ausdrücken und ist selbstsicher. Ari fallen Worte schwer und er leidet an Selbstzweifeln. Dante geht auf in Poesie und Kunst. Ari verliert sich in Gedanken über seinen älteren Bruder, der im Gefängnis sitzt. Mit seiner offenen und einzigartigen Lebensansicht schafft es Dante, die Mauern einzureißen, die Ari um sich herum gebaut hat.
 
Ari und Dante werden Freunde. Sie teilen Bücher, Gedanken, Träume und lachen gemeinsam. Sie beginnen die Welt des jeweils anderen neu zu definieren. Und entdecken, dass das Universum ein großer und komplizierter Ort ist, an dem manchmal auch erhebliche Hindernisse überwunden werden müssen, um glücklich zu werden!
In atemberaubender Prosa erzählt Sáenz die Geschichte zweier Jungen, die Loyalität, Freundschaft, Vertrauen, Liebe – und andere kleine und große Geheimnisse des Universums entdecken. (Verlagstext)
 
 
Dieses Werk ist Teil der Ausstellung , die Sie von 30.9. bis 18.10. 2016 im Foyer der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz finden.
 
 
 
DEU
Die Ausstellung A(r)mando Vo(i)ces vereint verschiedene Elemente: eine Gedankengalerie von Gloria Anzaldúa, die Stimme von Yuderkys Espinosa Miñoso, die Poesie der Farbe von Schwarzen und Indigenen Dichterinnen, fotografierende Nepantleras in Wien und Bücher, die all das begleiten.
Zum ersten Mal in Österreich werden Zeichnungen von Gloria Anzaldúa ausgestellt, die sich selbst als "Chicana, tejana, Arbeiterin*, dyke-feministische Poetin*, Autorin*-Theoretikerin*" bezeichnete. Die in den U.S.A. und Mexiko präsentierte Ausstellung
"Zwischen Wort und Bild: Eine Gedankengalerie von Gloria Anzaldúa" zeigt eine Auswahl von Zeichnungen, die sie während Vorträgen und Workshops anfertigte und die Teil der Benson Latin American Collection der University Texas in Austin sind. Begleitet werden die Zeichnungen von Textausschnitten und Audioaufnahmen Gloria Anzaldúas.
Der Vortrag "Feminismus in Lateinamerika und dessen antirassistische und deskoloniale Beiträge: Eine Genealogie der Gegenwart" von Yuderkys Espinosa Miñoso, eine antirassistische und deskoloniale Feministin afrodominikanischer Herkunft, wird in Form eines Videos zu sehen sein.
Eine Landkarte Lateinamerikas zeigt die Ergebnisse eines Kinderworkshops zu Schwarzen und Indigenen Dichterinnen aus Lateinamerika.
Die Teilnehmerinnen des Fotoworkshops "Nepantleras fotografiando" präsentieren ihre Interpretationen von Gloria Anzaldúas Zeichnungen in Form von Fotografien.
Eine Auswahl an Büchern aus dem Bestand der Hauptbücherei und Neuankäufe werden die Ausstellung thematisch begleiten.
 
ESP
 
La exposición A(r)mando Vo(i)ces en la Hauptbücherei de Viena une diferentes elementos: Una galería de pensamientos de Gloria Anzaldúa, la voz de Yuderkys Espinosa Miñoso, la poesía de color, poetas negras e indígenas, Nepantleras fotografiando y libros que acompañan.
Por primera vez en Austria se exponen dibujos de Gloria Anzaldúa, quien se autoproclamó "chicana, tejana, de clase trabajadora, poeta, tortillera-feminista, escritora-teórica". La muestra "Entre Palabra e Imagen, Galería del pensamiento de Gloria Anzaldúa" que se expuso en E.E.U.U. y en México muestra una selección de dibujos que presentó en talleres y conferencias y que forman parte de la Benson Latin American Collection University Texas at Austin. La muestra se complemtenta con textos y grabaciones de audio de Gloria Anzaldúa.
La charla "Feminismos en América Latina y las apuestas antirracistas y descoloniales: una genealogía del presente" de Yuderkys Espinosa Miñoso, feminista antirracista y descolonial de origen afrodominicano, será presentada en vídeo.
Un mapa de Latino América muestra los resultados de un taller infantil sobre poetas negras e indígenas de Latino América.
Las participantes del taller de fotografía "Nepantleras fotografiando" presentan su interpretación de los dibujos de Gloria Anzaldúa a través de la fotografía.
Una selección de libros de la Bücherein Wien y nuevas adquisiciones acompañan también la temática de esta exposición.
Verena Melgarejo Weinandt es artista y curadora. Realizó estudiós de Bellas Artes y las ciencias del arte y de la cultura en la Akademie der Bildenden Künste Wien y en el Instituto Universitario Nacional de Bellas Artes Buenos Aires.
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sáenz, Benjamin Alire
Verfasser*innenangabe: Benjamin Alire Sáenz. Aus dem Amerikan. von Brigitte Jakobeit
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Thienemann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik JE.L, DR.JG, I-14/20
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-522-20192-6
2. ISBN: 3-522-20192-2
Beschreibung: 382 S.
Schlagwörter: Freundschaft, Homosexualität, Jugendbuch, Liebe, Coming-out, Männliche Jugend, Freundschaften, Gleichgeschlechtliche Liebe, Homoerotik, Inversion <Sexualität>, Liebesempfindung, Liebesgefühl, Sexuelle Inversion, Uranismus, Männlicher Jugendlicher
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jakobeit, Brigitte
Originaltitel: Aristotle and Dante discover the secrets of the universe <dt.>
Mediengruppe: Buch