Cover von Postkapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

Postkapitalismus

Grundrisse einer kommenden Ökonomie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mason, Paul
Verfasser*innenangabe: Paul Mason
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GW.VP Maso Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: GP.PV Maso Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GW.VP Maso Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VP Maso / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GW.VP Maso Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GW.VP Maso Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GW.VP Maso Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GW.VP Mason Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Schüttaustr. 39 Standorte: GW.V Maso Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
 
Verlagstext:
 
Drei Dinge wissen wir: Der Kapitalismus hat den Feudalismus abgelöst; seither durchlief er zyklische Tiefs, spätestens seit 2008 stottert der Motor. Was wir nicht wissen: Erleben wir eine der üblichen Krisen oder den Anbruch einer postkapitalistischen Ordnung?
Paul Mason blickt auf die Daten, sichtet Krisentheorien - und sagt: Wir stehen am Anfang von etwas Neuem. Er nimmt dabei Überlegungen auf, die vor über 150 Jahren in einer Londoner Bibliothek entwickelt wurden und laut denen Wissen und intelligente Maschinen den Kapitalismus eines Tages 'in die Luft sprengen' könnten. Im Zeitalter des Stahls und der Schrauben, der Hierarchien und der Knappheit war diese Vision so radikal, dass Marx sie schnell in der Schublade verschwinden ließ. In der Welt der Netzwerke, der Kooperation und des digitalen Überflusses ist sie aktueller denn je.
In seinem atemberaubenden Buch führt Paul Mason durch Schreibstuben, Gefängniszellen, Flugzeugfabriken und an die Orte, an denen sich der Widerstand Bahn bricht. Mason verknüpft das Abstrakte mit dem Konkreten, bündelt die Überlegungen von Autoren wie Thomas Piketty, David Graeber, Jeremy Rifkin und Antonio Negri und zeigt, wie wir aus den Trümmern des Neoliberalismus eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft errichten können.
 
 
Stimmen zum Buch:
 
"Ein äußerst interessantes, anregendes Werk, selbst wenn man die Argumentation und die Schlussfolgerungen des Autors nicht teilt. Es wird zweifellos viele Diskussionen anstoßen. Darin scheinen sich auch namhafte Zeitgenossen einig zu sein, wie die ersten, teils überschwänglichen Rezensionen zeigen. Sympathisch findet der Rezensent die unorthodoxe Herangehensweise und den Verzicht auf Besserwisserei gegenüber anderen Autoren und Theorien."
 
 
Quelle: Prof. Dr. Georg Auernheimer auf socialnet.de
 
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einleitung 9
Teil I 25
1 Der Neoliberalismus ist kaputt 27
2 Lange Wellen, kurzes Gedächtnis 61
3 Hatte Marx am Ende doch recht? 83
4 Ein unterbrochener langer Zyklus 119
Teil II 153
5 Die Propheten des Postkapitalismus 155
6 Auf dem Weg zur kostenlosen Maschine 199
7 Wunderbare Störenfriede 237
Teil III 281
8 Transitionen 283
9 Rationale Gründe zur Panik 315
10 Das "Projekt Null" 337
Anmerkungen 373
Danksagung 4QI
Register 4°3
 
 
 
 
Weitere sehr empfehlenswerte Bücher zum Thema Krise und Transformation des kapitalistischen Wirtschaftssystems:
 
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mason, Paul
Verfasser*innenangabe: Paul Mason
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VP, I-16/13, GP.PV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-42539-0
2. ISBN: 978-3-518-42539-8
Beschreibung: 1. Auflage, 428 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gebauer, Stephan
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Postcapitalism
Mediengruppe: Buch