Cover von Maturavorbereitung Vorwissenschaftliche Arbeit / Diplomarbeit wird in neuem Tab geöffnet

Maturavorbereitung Vorwissenschaftliche Arbeit / Diplomarbeit

AHS/BHS ; SbX ; gezieltes Training für die neue Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung ; [Anforderungen, anschauliche Beispiele und praktische Hilfestellungen]
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Karin Kuchler, Daniela Javorics, Dominik Sinnreich, Odin Kröger
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Manz Verl. Schulbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PN.W Matu Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.WS Matu / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PN.WS Matu Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.WS Matu / Jugend / Lernen lernen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PN.WS Matu Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.WS + Matu Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PN.WS Matu Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PN.U Matu Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-14/01-C3) (GM ZWs / FP)Rechtliche Rahmenbedingungen für die Vorwissenschaftliche Arbeit/Diplomarbeit • Themenfindung, Medienkunde und Zeitplan • Recherche • Lesen, Literaturaufarbeitung, Zitieren • Untersuchen – textbezogen, datenbezogen, projektbezogen, formalwissenschaftlich • Schreiben – Motivationstechniken, Aussagen belegen, den richtigen Stil treffen • Präsentieren – Sprache und Stimme, Präsentationstechnik, Diskussion, Umgang mit Angst • zu allen Themen: Tipps, Troubleshooting, Checklisten
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Einleitung 1
1 Was ist dieses Buch und wie verwende ich es? . . . 2
2 Von gesichertem zu nachvollziehbarem Wissen. . . 3
3 Ihre Arbeit-häppchenweise 3
4 Die Anforderungen 5
5 Die wichtigsten weiteren Vorgaben 7
Step 1: Ein Thema finden und die Arbeit planen . 9
1 Thema und Betreuer/in finden 10
2 Medienkunde und erste Recherche 17
3 Die Arbeit konzipieren 2 0
4 Zeitplan 23
Step 2: Recherchieren 27
1 Die drei Phasen der Recherche 28
2 Institutionenkunde 29
3 Suchtaktiken 30
4 Recherchieren im Web 31
5 Bücher finden 32
6 Quellen angeben 37
7 Welche Medien suche ich aus? 38
Step 3: Lesen und Literaturaufarbeitung 4 1
1 Arbeitsschritte beim Lesen 4 2
2 Lesetechniken 4 2
3 Fragegeleitetes Lesen 4 3
4 Exzerpieren 4 4
5 Aussagen belegen 4 6
Step 4: Untersuchen 55
Lerneinheit 1: Untersuchen von Medien 56
1 Was ist eine Quelle? 56
2 Arbeiten mit Quellen 56
3 Wie untersuche ich eine Quelle? 58
4 Weitere Methoden zur Untersuchung von
Medien 60
Lerneinheit 2: Untersuchen von Daten 62
1 Was sind Daten und wie kommt man an sie? . . . 62
2 (Zeit-)Management und Projektplanung 6 4
3 Methode: Der Fragebogen 65
4 Weitere Methoden 70
5 Rückbezug zur Forschungsliteratur 7 2
Lerneinheit 3: Durchführen von Projekten 7 4
1 Was kann ich tun? 7 4
2 Projektmanagement 7 4
3 Was mit den Kooperationspartnern/
-Partnerinnen vereinbaren? 75
4 SWOT-Analyse 75
5 Dokumentieren 76
6 Gruppendynamik, Gruppenprozesse 7 6
Lerneinheit 4: Untersuchen logischer
Zusammenhänge 7 9
1 Worum geht es? 79
2 Was Sie erklären 79
3 Wie Sie Beweise niederschreiben 8 0
4 Wie erklären Sie Programme? 82
Step 5: Schreiben 85
1 Die Stufen des Schreibprozesses 86
2 Formales 87
3 Quellen angeben 88
4 Organisatorisches 9 1
5 Motivationstechniken 92
6 Stil 93
7 Den Text überarbeiten 98
Step 6: Präsentieren 103
1 Grundlagen 104
2 Wie soll die Präsentation ablaufen? 104
3 Die Sprache und die Stimme 105
4 Das Publikum 105
5 Die Präsentationstechnik 106
6 Wie "lerne" ich Text? 108
7 Die Diskussion 108
Zum Abschluss 111
1 Was kann ich mit der Arbeit machen? 112
2 Weitere Ausbildung oder Studium 112
3 Wie geht es mit dem Schreiben weiter? 113
4 Party 113
5 Zum Weiterlesen 113
Glossar 115
Literaturverzeichnis 117
Abbildungsverzeichnis 117
Stichwortverzeichnis 118
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Karin Kuchler, Daniela Javorics, Dominik Sinnreich, Odin Kröger
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Manz Verl. Schulbuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.WS, I-14/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7068-4361-4
2. ISBN: 3-7068-4361-7
Beschreibung: 1. Aufl., IV, 118 S. : Ill., graph. Darst.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kuchler, Karin
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 117
Mediengruppe: Buch