Cover von Jacques und sein Herr wird in neuem Tab geöffnet

Jacques und sein Herr

Hommage an Denis Diderot in drei Akten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kundera, Milan
Verfasser*innenangabe: Milan Kundera
Jahr: 2003
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: DD.D Kund / College 1c - Literatur Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In der Zeit, als die Russen den "Traum vom Prager Frühling" radikal zerstörten und Kunderas Bücher verboten wurden, macht der politisch gefährdete tschechische Autor einen Überlebensversuch, indem er seine Liebe zu Diderots "Jacques der Fatalist" in ein kleines, witzig-ironisches Theaterstück goß und mit "Jacques und sein Herr" eine literarische Variation des bekannten Romans schuf, eine Variation, die gleichzeitig Kunderas Bewunderung für Diderot ausdrücken sollte. Das mit einfachsten Bühnenmitteln auskommende Stück ist sogar in den 70er-Jahren unbemerkt von den Ordnungskräften in der tschechischen Provinz zur Aufführung gelangt, wenn auch unter falschem Namen. Die Sparsamkeit unserer derzeitigen Kulturhaushalte könnte eine Garantie für die Aufnahme des soeben ins Deutsche übertragenen "Jacques" in die Programmhefte privater, kleiner, aber auf jeden Fall professioneller Bühnen sein. Für große Büchereien mit dem entsprechenden kulturellen Umfeld.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kundera, Milan
Verfasser*innenangabe: Milan Kundera
Jahr: 2003
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DD.D
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-446-20369-9
Beschreibung: 127 S.
Schlagwörter: Diderot, Denis, Jacques le fataliste et son maître, Theaterstück
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Jaques ot son maître
Fußnote: Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe: Buch