Cover von Das G3heimni5 der zwölften Münze wird in neuem Tab geöffnet

Das G3heimni5 der zwölften Münze

neue mathematische Knobeleien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beutelspacher, Albrecht
Verfasser*innenangabe: Albrecht Beutelspacher
Jahr: 2021
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NN.MV Beut Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: NN.MV Beut Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.MV Beut / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: NN.MV Beut Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

121 Aufgaben aus der Unterhaltungsmathematik. Lösungshilfen und Lösungen findet man gleich hinter den Aufgaben.
 
Herzlich willkommen zu Albrecht Beutelspachers kleiner Knobel-Kur! In jeder der 11 mal 11 Knobelaufgaben dieses Buches schlummert eine zündende Idee. Wer sie herausfindet oder den Lösungsweg auch nur nachvollzieht, spürt die Kraft des eigenen Denkens. Und lernt etwas über Mathematik, ohne sich mit mathematischer Sprache herumzuplagen.
 
Schon die Geschichten haben Unterhaltungswert: "Fünf Kleinkriminelle trauen sich gegenseitig nicht über den Weg." - "In einem großen Terrarium leben ganz vergnügt einige Chamäleons." - "Vor Ihnen liegen zwölf Münzen, die alle gleich aussehen und auch alle gleich schwer sind - bis auf eine, die ein anderes Gewicht hat." Faszinierend an den Knobelaufgaben dieses Buches ist aber vor allem der Gedankenblitz, der zu ihrer Lösung führt. Es ist großartig, an solchen Gedankenblitzen teilzuhaben. Und das gilt selbst, wenn man eine Aufgabe gar nicht oder nur zum Teil lösen kann. Jedes Kapitel beginnt mit einer klassischen und endet mit einer besonders herausfordernden Knobelaufgabe. Häufig haben aufeinanderfolgende Aufgaben etwas miteinander zu tun. Ein Riesenspaß und turbulentes Gedankenfest für alle Knobelanfänger, Knobelprofis und Knobelsüchtigen (Verlagstext).
 
11 mal 11 Knobelaufgaben für Anfänger, Profis und Exzentriker
"Eine federleichte Lektüre - auch für Leute, die nach der zehnten Klasse nur noch mit den Zahlen auf ihren Tachos oder Getränkerechnungen zu tun hatten." Frankfurter Allgemeine Zeitung über "Null, unendlich und die wilde 13"
Über den Autor
Albrecht Beutelspacher lehrt Diskrete Mathematik und Geometrie an der Universität Gießen und ist Gründungsdirektor des Mathematikums. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise, darunter des Communicator-Preises des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft (2000), des Deutschen IQ-Preises (2004), des Hessischen Kulturpreises (2008) sowie der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (2014).
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort 7 / / In Familie und Gesellschaft 13 / / Wie die Zeit vergeht 26 / / Zahlen über Zahlen 36 / / Einer lügt immer 50 / / Im Gleichgewicht 60 / / In Bewegung 72 / / Menschen, Tiere, Kombinationen 85 / / Würfel und Münzen 100 / / Schachbrett & Co 113 / / Geheime Zahlen 131 / / Die Magie der Quadrate, Kreise und Sechsecke 145

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beutelspacher, Albrecht
Verfasser*innenangabe: Albrecht Beutelspacher
Jahr: 2021
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.MV, I-22/03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-77554-3
2. ISBN: 3-406-77554-3
Beschreibung: Originalausgabe, 160 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufgabensammlung, Unterhaltungsmathematik, Denkspiel / Mathematik, Examensfragen, Gegenstandskatalog, Lösungssammlung, Mathematik / Unterhaltung, Mathematische Unterhaltung, Mathematisches Rätsel, Mathematisches Spiel / Unterhaltungsmathematik, Rätsel / Mathematik, Übungsaufgaben, Übungsbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch