Cover von Wie wir gelebt haben wird in neuem Tab geöffnet

Wie wir gelebt haben

Wiener Juden erinnern sich an ihr 20. Jahrhundert
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Mandelbaum-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 06., Gumpendorferstr. 59-61 Standorte: GE.OV Wie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OV Wie / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.OV Wie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: BI.AO Wie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.OV Wie wir Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine außergewöhnliche Reise zurück ins Wien, Wiener Neustadt und Salzburg der Vorkriegszeit sowie auch nach Czernowitz, Budapest und Lemberg. Unsere Reiseleiter sind jene, die in diesen Städten aufwuchsen. Sie teilen ihre Geschichten mit uns - von den kleinen Komödien des Alltags bis zu den großen Tragödien der Geschichte. Die Leser und Betrachter erfahren viel über den jüdischen Alltag, die Tradition, über Freud und Leid jüdischer Men-schen vor dem zweiten Weltkrieg. Zu jedem Bild gibt es eine eigene Geschichte und durch diese Erinnerungen wird Geschichte zum Leben erweckt. Ein eigenes Kapitel widmet sich jenen, die im Holocaust umkamen und einzig diese Familienschnappschüsse zurückließen. Auch das Leben"danach"wird dokumentiert und beweist, dass ein"Neubeginn"nach dem Grauen des Nationalsozialismus möglich war. Centropa ist das erste"Oral History"Projekt, das Inter-views mit Juden aus der Kriegsgeneration und deren alte Familienbilder miteinander verbindet. Die Centropa-Teams führten und führen über lange Jahre hindurch in ganz Europa zahllose Interviews. Dieses Buch basiert auf beinahe 100 Gesprächen mit älteren Juden und Jüdinnen, die in Wien lebten und leben. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2008
Verlag: Wien, Mandelbaum-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OV, I-09/05
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85476-278-2
2. ISBN: 3-85476-278-X
Beschreibung: 1. Aufl., 254 S. : überw. Ill.
Schlagwörter: Alltag, Bildband, Geschichte 1900-2000, Juden, Wien, Abbildungen, Alltagsleben, Alltagswelt, Ansichten, Ansichtspostkarte, Bilder, Bildmaterial, Daily Life, Jude, Lebensweise <Alltag>, Tägliches Leben, Vindobona, Wenia, Wien <Land>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eckstein, Tanja [Hrsg.]; Kaldori, Julia [Hrsg.]; Frey, Eric; Halpert, Marta S.; Lessing, Hannah
Mediengruppe: Buch