Cover von Nationalismus, Imperialismus und Irredentismus in Italien wird in neuem Tab geöffnet

Nationalismus, Imperialismus und Irredentismus in Italien

das Intervento im Mai 1915: eine späte Großmacht auf dem Weg in den Ersten Weltkrieg und die Wegbereiter des Faschismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schratter, Markus
Verfasser*innenangabe: verfasst von Markus Schratter
Jahr: 2015
Verlag: Wien, PROverbis e.U.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EMI Schr / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Mit der Kündigung des Dreibundes und seiner Kriegserklärung an Österreich-Ungarn hatte Italien bestehendes Völkerrecht gebrochen, um seine nationalen Interessen durchzusetzen. Doch mit diesem eigennützigen Vorgehen stand Italien in den Jahren 1914/1915 unter den europäischen Mächten nicht allein da.
Ein Blick auf den – im Spannungsfeld zwischen Liberalismus und Nationalismus erfolgten – Einigungsprozess Italiens seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, welcher eine neue europäische Großmacht hervorbrachte (die Weltmacht werden wollte), ermöglicht es, Italiens Weg in den Ersten Weltkrieg nachzuvollziehen. Der stärkste Motor für Italiens Intervento war zweifellos der Irredentismus – neben dem Imperialismus der erste Wegbereiter des Faschismus.
Der (Trittbrettfahrer-)Sieg Italiens über den Erbfeind Österreich führte bei seinen Eliten und der Bevölkerung zu einer hohen Erwartungshaltung, die angesichts der Pariser Friedensordnung von 1919/1920 in Enttäuschungen mündete. So kam es, dass sich Italien trotz eines jahrzehntelangen liberalen Regierungssystems – noch vor den Verliererstaaten Deutschland und Österreich – in eine Diktatur wandelte, die für autoritäre und radikale Kräfte in ganz Europa zum Vorbild werden sollte.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schratter, Markus
Verfasser*innenangabe: verfasst von Markus Schratter
Jahr: 2015
Verlag: Wien, PROverbis e.U.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EMI, GE.GF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902838-22-3
2. ISBN: 3-902838-22-1
Beschreibung: 1. Auflage, 80 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte 1915, Italien, Kriegseintritt, Weltkrieg <1914-1918>, Italia, Italienische Republik, Königreich Italien, Repubblica Italiana, Erster Weltkrieg
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Wien, Univ., Seminararb. u.d.T.: Schratter, Markus: Italiens Kriegseintritt im Mai 1915 unter besonderer Berücksichtigung des Dreibundvertrags
Mediengruppe: Buch