Cover von Tchaikovsky 1 wird in neuem Tab geöffnet

Tchaikovsky 1

Prokofiev 2 ; [Klavierkonzerte]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Cajkovskij, Pëtr I.; Prokofiev, Sergej S.; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Verfasser*innenangabe: Tchaikovsky ; Prokofiev. Kirill Gerstein [Kl] ; Deutsches Symphonie-Orchester ; James Gaffigan [Dir.
Jahr: 2015 (2014)
Verlag: Mainz, Myrios Classics
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01C Tscha (Klavier) / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was wäre Peter Tschaikowskys 1. Klavierkonzert ohne den berühmten »Wumms« zu Beginn? Glaubt man den Betrachtungen der neuesten Tschaikowsky-Forschung, dann dürfte der »Wumms« künftig an Wucht verlieren. Das Tschaikowsky-Archiv in der Nähe von Moskau bereitet anlässlich des 175. Geburtstages des Komponisten eine neue kritische Gesamtausgabe vor. Darin enthalten ist etwa der Urtext von Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1. Für den Pianisten Kirill Gerstein stellen die lauten Blockakkorde am Anfang des Stücks den auffälligsten Unterschied der heute bekannten dritten Fassung gegenüber dem Original dar. Oberflächliche Brillanz ist es, was Kritiker dem Werk seit jeher unterstellen – völlig ohne Verschulden des Komponisten, wie sich jetzt schlüssig nachweisen lässt. Zu Beginn des 1. Satzes spielt das Orchester immer noch ein beherztes Mezzoforte. Doch das »so-laut-wie-mögliche Pianisten-Muskelspiel« weicht einer Einladung zum Tanz. In jedem der drei Sätze von Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 gebe es in dieser Fassung Momente zu entdecken, die im Original musikalisch schlüssiger seien als in der Fremdbearbeitung. Im zweiten Satz etwa biete sich plötzlich ein langsames Walzertempo von großer Schönheit an. Kirill Gerstein hat die wiederentdeckte zweite Fassung eingespielt – als erster Pianist überhaupt. Sie klingt leichter und frischer als alle Aufnahmen von Tschaikowskys 1. Klavierkonzert bisher. BR KLASSIK. »Mit dem DSO unter James Gaffigan hat Gerstein einen verlässlichen und stets flexiblen Klangkörper an seiner Seite, mit dem die ebenfalls auf dem Album enthaltene Aufnahme von Prokofjews zweitem Klavierkonzert zum musikalischen Fest wird.« (Stereo, Juni 2015) (Quelle: www.jpc.de)

Details

Verfasser*innenangabe: Tchaikovsky ; Prokofiev. Kirill Gerstein [Kl] ; Deutsches Symphonie-Orchester ; James Gaffigan [Dir.
Jahr: 2015 (2014)
Verlag: Mainz, Myrios Classics
Enthaltene Werke: Pyotr Ilyich Tchaikovsky: Piano concerto no. 1 in B-flat minor, op. 23 (CW 53) [EST: Konzerte, Kl, Orch, CS 53], Sergei Sergeyevich Prokofiev: Piano concerto no. 2 in G minor, op. 16 [EST: Konzerte, Kl, Orch, op. 16]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01C
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 SACD (65:25 Min.) : DSD
Schlagwörter: CD, Klavier, CDs, Fortepiano, Piano, Pianoforte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gerštejn, Kirill; Gaffigan, James
Originaltitel: Konzerte, Kl Orch
Fußnote: Interpr.: Gerštejn, Kirill [Kl]. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin. Gaffigan, James [Dir.]. - Bestellnr.: MYR016
Mediengruppe: Compact Disc