Cover von Licht aus dem Osten wird in neuem Tab geöffnet

Licht aus dem Osten

eine neue Geschichte der Welt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frankopan, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Frankopan ; aus dem Englischen von Michael Bayer und Norbert Juraschitz
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Am Schöpfwerk 29/7 Standorte: GE.W Fran Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: GE.W Fran Status: Entliehen Frist: 12.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.W Fran Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Peter Frankopan lehrt uns, die Geschichte neu zu sehen ¿ indem er nicht Europa, sondern den Nahen und Mittleren Osten zum Ausgangspunkt macht. Hier entstanden die ersten Hochkulturen und alle drei monotheistischen Weltreligionen; ein Reichtum an Gütern, Kultur und Wissen, der das Alte Europa seit jeher sehnsüchtig nach Osten blicken ließ. Frankopan erzählt von Alexander dem Großen, der Babylon zur Hauptstadt seines neuen Weltreichs machen wollte; von Seide, Porzellan und Techniken wie der Papierherstellung, die über die Handelswege der Region Verbreitung fanden; vom Sklavenhandel mit der islamischen Welt, der Venedig im Mittelalter zum Aufstieg verhalf; von islamischen Gelehrten, die das antike Kulturerbe pflegten, lange bevor Europa die Renaissance erlebte; von der Erschließung der Rohstoffe im 19. Jahrhundert bis hin zum Nahostkonflikt. Schließlich erklärt Frankopan, warum sich die Weltpolitik noch heute in Staaten wie Syrien, Afghanistan und Irak entscheidet. / Peter Frankopan schlägt einen weiten Bogen, und das nicht nur zeitlich: Er rückt zwei Welten zusammen, Orient und Okzident, die historisch viel enger miteinander verbunden sind, als wir glauben. Ein so fundiertes wie packend erzähltes Geschichtswerk, das wahrhaft die Augen öffnet. / / / AUS DEM INHALT: / / Widmung / Motto / Vorwort / Erstes Kapitel / Wo alles seinen Anfang nimmt ¿ die Mitte der Welt / Zweites Kapitel / Wege zur Erleuchtung ¿ der Wettlauf der Religionen / Drittes Kapitel / Rom liegt jetzt im Osten ¿ das neue christliche Reich / Viertes Kapitel / Zeiten des Aufruhrs ¿ die revolutionäre Offenbarung / Fünftes Kapitel / Von Mekka bis Cordoba ¿ der Siegeszug des Islam / Sechstes Kapitel / Schätze der Steppe ¿ der neue Welthandel / Siebtes Kapitel / Was West und Ost verbindet ¿ der lange Weg der Sklaven / Achtes Kapitel / Kein Paradies auf Erden ¿ das Zeitalter der Kreuzzüge / Neuntes Kapitel / Herrschaft der Nomaden ¿ das mongolische Großreich / Tafelteil eins / Zehntes Kapitel / Der Schwarze Tod ¿ von Entdeckungen und Katastrophen / Elftes Kapitel / Wo das Gold lockt ¿ die Eroberung der Neuen Welt / Zwölftes Kapitel / Zu Gast bei Osmanen, Persern und Moguln ¿ der neue Reichtum des Ostens / Dreizehntes Kapitel / Herrscher der Meere ¿ die Handelsmächte des Nordens / Vierzehntes Kapitel / Von East India bis New England ¿ das britische Weltreich / Fünfzehntes Kapitel / Ein Bär zieht in den Süden ¿ der Streit um Persien / Sechzehntes Kapitel / Auf stählernen Gleisen gen Osten ¿ der Weg in den Krieg / Siebzehntes Kapitel / Schwarzes Gold ¿ das «Große Spiel» im Osten / Achtzehntes Kapitel / Quellen der Macht ¿ die neuen Wege des Öls / Neunzehntes Kapitel / Deutscher Machthunger ¿ die Kornkammern des Ostens / Zwanzigstes Kapitel / Schwarze Erde, rotes Blut ¿ der Völkermord / Einundzwanzigstes Kapitel / Scheidepunkt Iran ¿ wo der Kalte Krieg beginnt / Zweiundzwanzigstes Kapitel / Ein Riss durch den Osten ¿ die Rivalität der Supermächte / Dreiundzwanzigstes Kapitel / Spielverlängerung ¿ der Kampf um die Vormachtstellung / Vierundzwanzigstes Kapitel / Verlorene Wetten ¿ der Iran und seine Nachbarn / Tafelteil zwei / Fünfundzwanzigstes Kapitel / Die neuen Kreuzritter ¿ der falsche Krieg gegen den Terror / Schluss / Licht aus dem Osten ¿ der Wiederaufstieg der Seidenstraßen / Literatur / Personen / Dank / Bildnachweis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frankopan, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Frankopan ; aus dem Englischen von Michael Bayer und Norbert Juraschitz
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87134-833-4
2. ISBN: 3-87134-833-3
Beschreibung: 5. Auflage, 939 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Weltgeschichte, Globalgeschichte, Universalgeschichte, Universalhistorie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bayer, Michael (Übersetzer); Juraschitz, Norbert
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The silk roads
Fußnote: Literatur: Seite [849]-919
Mediengruppe: Buch