Cover von 101 Danish design icons wird in neuem Tab geöffnet

101 Danish design icons

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Lars Dybdahl (ed.)
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Hatje Cantz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.DI 101 / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dänemark hat längst internationale Designgeschichte geschrieben. Dänische Möbel, Textilien, Haushaltsgegenstände und -utensilien der 1960er- und 1970er-Jahre sind heute gefragter denn je. Die herrlichen Stücke werden inzwischen von Designgalerien angeboten und sind auf Flohmärkten kaum mehr zu finden. Kurzum, das nordische Gebrauchsdesign für jeden Tag hat sich zu einer international gesuchten Trophäe für Kenner entwickelt. Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über jene Alltagsobjekte, die bis heute in Dänemark, aber auch weltweit Designgeschichte geschrieben haben. Der Leiter der Forschungsabteilung des Designmuseums in Kopenhagen, Lars Dybdahl, dringt zusammen mit 32 führenden Wissenschaftlern und Publizisten in die spannende Geschichte der einzelnen Gegenstände ein. Spielerisch vorgestellt und in ihrem historischen Kontext verortet, lässt der Katalog diese einzigartige Objektwelt in einem neuen Licht erscheinen.
 
Denmark has long since written international design history. Today, Danish furniture, textiles, and home appliances and utensils from the sixties and seventies are more popular than ever. The beautiful pieces are meanwhile for sale at design galleries and have become a rarity at flea markets. In short, Nordic items for everyday use have become internationally sought-after trophies for sophisticates. This publication provides an extensive overview of those everyday objects that have to this day written design history both in Denmark as well as worldwide. Along with thirty-two leading scholars and journalists, the head of the library and research at the Designmuseum Danmark in Copenhagen, Lars Dybdahl, advances into the fascinating history of the individual objects. Playfully presented and situated in their historical context, the catalogue sheds new light on this unique world of objects. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Lars Dybdahl (ed.)
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Hatje Cantz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.DI, FS.E
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Englisch [Sprache]
ISBN: 978-3-7757-4212-2
2. ISBN: 3-7757-4212-3
Beschreibung: 1. Auflage, neue Ausgabe, 463 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bildband, Design, Dänemark, Geschichte, Industriedesign, Möbel, Verzeichnis, Abbildungen, Ansichten, Ansichtspostkarte, Bilder, Bildmaterial, Danmark, Formgebung <Design>, Formgebung <Industriedesign>, Holzmöbel, Industrial Design, Kongeriget Danmark, Landesgeschichte, Mobiliar, Möbelkunst, Ortsgeschichte, Produktdesign, Regionalgeschichte, Repertorium <Verzeichnis>, Wohnmöbel, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dybdahl, Lars
Sprache: Englisch
Originaltitel: 101 danske designikoner
Fußnote: Text in englischer Sprache. - Literaturverzeichnis: Seite 448-454
Mediengruppe: Buch