Cover von Wozu Geschichte? wird in neuem Tab geöffnet

Wozu Geschichte?

eine Warnung zur rechten Zeit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burger, Rudolf
Verfasser*innenangabe: Rudolf Burger
Jahr: 2018
Verlag: Wien ; Graz ; Klagenfurt, Molden
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.J Burg / College 3c - Philosophie / Regal 3c-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PH.J Burg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Vergangene als Geschichte ist immer ein Modus der Gegenwart: Es gibt keine vergangene Geschichte. Geschichte ist immer ein gegenwärtiges Phänomen. Ausgehend von einer präzisen erkenntnistheoretischen Bestimmung von Geschichte zeigt Rudolf Burger, dass jede Generation ihre Geschichte mit gutem Grund neu schreibt. Sie braucht sie als ideologisches Reservoir für ihr politisches Selbstverständnis, als ideellen Fundus zur Legitimation des eigenen Handelns und zur Polemik gegen den politischen Gegner. Verbündet sich Geschichte dann noch mit der herrschenden Moral, ist ihr der Erfolg nur schwer zu nehmen - ein Effekt, der eine gefährliche Explosivkraft entwickeln kann. (Verlagstext)
 
INHALT
 
Vorwort 7
 
Einladung zur Skepsis 11
 
"Niemals vergessen!"? 19
 
Lehren der Geschichte? 29
 
Sinn der Geschichte? 51
 
Wahrheit der Geschichte? 63
 
Logik der Geschichte? 79
 
Objektivität der Geschichte? 105
 
Coda 127
 
Ausgewählte Literatur 135

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burger, Rudolf
Verfasser*innenangabe: Rudolf Burger
Jahr: 2018
Verlag: Wien ; Graz ; Klagenfurt, Molden
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.J
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-222-15027-2
2. ISBN: 3-222-15027-3
Beschreibung: 143 Seiten
Schlagwörter: Bedeutung, Erkenntnistheorie, Geschichte, Philosophie, Epistemologie <Erkenntnistheorie>, Epistologie, Erkenntnislehre, Erkenntnisphilosophie, Gnoseologie, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Philosophieren, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 136-143. - Die Erstausgabe erschien unter dem Titel: Kleine Geschichte der
Mediengruppe: Buch