Cover von Giftige und gefährliche Meerestiere wird in neuem Tab geöffnet

Giftige und gefährliche Meerestiere

Bestimmung, Umgang, Erste Hilfe
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Kathrin Herzer. Mit Fotos von Herbert Frei. Medizinische Beratung von Dieter M. Schmidt
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Müller Rüschlikon
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.T Gift / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Linzer Str. 309 Standorte: NN.T Frei Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit diesem Buch erhalten alle Wassersportler, Schnorchler und Taucher einen wichtigen Ratgeber für den Kontakt mit giftigen und gefährlichen Meerestieren. Die Beschreibungen gliedern sich systematisch in Name, Aussehen, Vorkommen, Lebens- und Verhaltensweise, Gift, Gefahr, Risikogruppe, Unfallvermeidung, Symptome und Erste-Hilfe-Maßnahmen, wobei jede Art mit deutschem, lateinischem und englischem Namen vorgestellt wird. Im Anhang findet der Leser einen Glossar mit medizinischen Fachbegriffen, die zur Verständigung mit Ärzten wichtig sein können.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort
 
Allgemeine Hinweise
 
Erste Hilfe
 
Notfall-Adressen
 
Reiseapotheke
 
 
 
Teil l
 
Aktiv giftige Tiere
 
(Giftproduzierende Tiere, die Gifte durch unterschiedliche Körperstrukturen weitergeben)
 
Kapitel 1
 
Verletzungen durch Vernesselungen
 
"Blumentiere"
 
Würfelquallen
 
Schirmquallen
 
Hydrozoa
 
Staatsquallen
 
Kapitel 2
 
Stichverletzungen durch Fische (verursacht durch Stacheln und Flossenstrahlen)
 
Rochen
 
Korallenwelse
 
Skorpionsfische
 
Petermännchen
 
Himmelsgucker
 
Kaninchenfische
 
Kapitel 3
 
Stichverletzungen durch Kalknadeln, Borsten, Stacheln und Radulazähnchen
 
Schwämme
 
Viel borster
 
Stachelhäuter
 
Kegelschnecken
 
Kapitel 4
 
Verletzungen durch Bisse
 
Seeschlangen
 
Blauring-Oktopus
 
 
 
Teil II
 
Gefahren ohne Gifteinwirkung
 
Kapitel 5
 
Verletzungen durch Bisse
 
Haie
 
Meeraale
 
Muränen
 
Barrakudas
 
Igelfische
 
Kugelfische
 
Drückerfische
 
Oktopusse
 
Meeresschildkröten
 
Kapitel 6
 
Verletzungen durch Schnitte
 
Doktorfische
 
Kapitel 7
 
Verletzungen durch Quetschungen
 
Mördermuscheln
 
Hummer
 
Krabben
 
Kapitel 8
 
Verletzungen durch elektrische Entladungen
 
Elektrische Rochen
 
Kapitel 9
 
Verletzungen durch mechanische Schläge
 
Fangschreckenkrebse
 
 
 
Teil III
 
Passive Vergiftungen (durch Genuss von bestimmten Meerestieren)
 
Kapitel 10
 
I.Vergiftungen durch Muscheln
 
II.Vergiftungen durch Fische
 
III.Vergiftungen durch andere Meerestiere
 
 
 
Glossar
 
Register
 
Literatur
 
Bildnachweis
 
Danksagung
 
Die Autoren
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Kathrin Herzer. Mit Fotos von Herbert Frei. Medizinische Beratung von Dieter M. Schmidt
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Müller Rüschlikon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-275-01601-3
2. ISBN: 3-275-01601-6
Beschreibung: 1. Aufl., 204 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Bestimmungsbuch, Gifttiere, Meerestiere, Erste Hilfe, Ratgeber, Vergiftung, Bestimmungsschlüssel, Giftige Tiere, Marine Tiere, Meer / Tiere, Akute Vergiftung, Intoxikation
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Herzer, Kathrin; Frei, Herbert
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch