Cover von Der Codebreaker wird in neuem Tab geöffnet

Der Codebreaker

wie die Erfindung der Genschere die Zukunft der Menschheit für immer verändert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Isaacson, Walter
Verfasser*innenangabe: Walter Isaacson
Jahr: 2022
Verlag: München ; Salzburg, Ecowin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BG Isaa / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BG Isaa / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.BG Isaa Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: NN.BG Isaa Status: Entliehen Frist: 03.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die CRISPR-Methode und die Zukunft der Medizin. Was macht die Natur, wenn ein neuer Feind auftaucht? Sie findet eine neue Strategie. Wenn eine Bakterie von einem Virus attackiert wird, verteidigt sie sich beispielsweise, indem sie ihre genetische Struktur ändert. Doch wie können diese Mechanismen nachgewiesen werden? Und welchen Nutzen hat dieses Wissen für die Medizin? Der Amerikanerin Jennifer Doudna und der Französin Emmanuelle Charpentier sind bahnbrechende Erkenntnisse im Bereich der Biochemie gelungen: Die beiden Forscherinnen konnten die Verteidigungsstrategien der Natur auf grundlegendster Ebene, auf jener der Zelle, entdecken und nachbauen. Das Ergebnis heißt "CRISPR". Diese Genschere kann den genetischen Bauplan punktgenau ändern. -
Ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Chemie: Die Erfolgsgeschichte des Code-Breakers - Die Erfindung von CRISPR: So funktioniert die Technologie des Gen-Editierens - Frauen in der Wissenschaft: Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier im persönlichen Porträt - Moralische und ethische Fragen, die bei der Genforschung bedacht werden müssen- So kann die Genschere in der Virus-Bekämpfung eingesetzt werdenSternstunde der Forschung: Blicken Sie den berühmten Wissenschaftlerinnen über die Schulter! Was trieb Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier zu dieser Höchstleistung an? Welche Rückschläge und Erfolge begegneten den Forscherinnen auf ihrem Weg zum Durchbruch? Wie wurde aus einer Idee, die zunächst wie Science-Fiction klang, ein Projekt, das die Welt der Wissenschaft für immer verändern würde? Walter Isaacson erzählt in diesem Sachbuch nicht nur die Geschichte der CRISPR-Methode, sondern lässt Sie auch hinter die Kulissen blicken: in die Labore, in denen der Wettlauf der Biosciences entschieden wurde.
 
 
INHALT
 
Einleitung In die Bresche 9
 
Teil 1: Die Ursprünge des Lebens
Kapitel 1 Hilo 23
Kapitel 2 Das Gen 33
Kapitel 3 DNA 39
Kapitel 4 Die Ausbildung einer Biochemikerin 57
Kapitel 5 Das menschliche Genom 67
Kapitel 6 RNA 75
Kapitel 7 Windungen und Faltungen 85
Kapitel 8 Berkeley 99
 
Teil 2: CRISPR
Kapitel 9 Gehäufte Wiederholungen 109
Kapitel 10 Das Free Speech Movement Cafe 119
Kapitel 11 Mitmischen 123
Kapitel 12 Die Joghurt-Macher 131
Kapitel 13 Genentech 141
Kapitel 14 Das Labor 149
Kapitel 15 Caribou 161
Kapitel 16 Emmanuelle Charpentier 169
Kapitel 17 CRISPR-Cas9 183
Kapitel 18 Science, 2012 191
Kapitel 19 Duell der Präsentationen 197
 
Teil 3: Geneditieren
Kapitel 20 Ein menschliches Werkzeug 209
Kapitel 21 Das Rennen 215
Kapitel 22 Feng Zhang 219
Kapitel 23 George Church 229
Kapitel 24 Zhang nimmt CRISPR in Angriff 239
Kapitel 25 Auch Doudna tritt zum Rennen an 255
Kapitel 26 Fotofinish 259
Kapitel 27 Doudnas Schlussspurt 265
Kapitel 28 Die Gründung von Unternehmen 275
Kapitel 29 Mon Amie 289
Kapitel 30 Die Helden von CRISPR 299
Kapitel 31 Patente 309
 
Teil 4: CRISPR in Action
Kapitel 32 Therapien 327
Kapitel 33 Biohacking 337
Kapitel 34 DARPA und Anti-CRISPR 345
 
Teil 5: »Öffentlicher« Wissenschaftler
Kapitel 35 Gesetze der Straße 355
Kapitel 36 Doudna schreitet ein 377
 
Teil 6: CRISPR-Babys
Kapitel 37 He Jiankui 399
Kapitel 38 Das Gipfeltreffen von Hongkong 421
Kapitel 39 Akzeptanz 435
 
Teil 7: Die moralischen Fragen
Kapitel 40 Rote Linien 451
Kapitel 41 Gedankenexperimente 457
Kapitel 42 Wer soll entscheiden? 477
Kapitel 43 Doudnas ethische Reise 493
 
Teil 8: Depeschen von der Front
Kapitel 44 Quebec 501
Kapitel 45 Ich lerne zu editieren 507
Kapitel 46 Watson revisited 515
Kapitel 47 Doudna kommt zu Besuch 529
 
Teil 9: Coronavirus
Kapitel 48 Zeit zu Handeln 537
Kapitel 49 Tests 545
Kapitel 50 Das Labor von Berkeley 551
Kapitel 51 Mammoth und Sherlock 561
Kapitel 52 Coronavirus-Tests 569
Kapitel 53 Vakzine 579
Kapitel 54 CRISPR heilt 597
Kapitel 55 Cold Spring Harbour Virtual 611
Kapitel 56 Der Nobelpreis 623
 
Epilog 635
 
Literaturverzeichnis 643
Index 681
Bildnachweise 693

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Isaacson, Walter
Verfasser*innenangabe: Walter Isaacson
Jahr: 2022
Verlag: München ; Salzburg, Ecowin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BG, NN.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7110-0306-5
2. ISBN: 3-7110-0306-0
Beschreibung: 1. Auflage, 695 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: CRISPR/Cas-Methode, Genome Editing, Geschichte, CRISPR/Cas9-Methode, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The Code Breaker, Jennifer Doudna, Gene Editing, and the Future of the Human Race <dt.>
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 643-679. -
Mediengruppe: Buch