Cover von Genial lokal wird in neuem Tab geöffnet

Genial lokal

so kommt die Ernährungswende in Bewegung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thurn, Valentin; Oertel, Gundula; Pohl, Christine
Verfasser*innenangabe: Valentin Thurn, Gundula Oertel, Christine Pohl
Jahr: 2018
Verlag: München, oekom
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VL.KF Thur / College 2a - Freizeit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.OL Thur / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 27.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: NN.OL Thur / Alternativen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bioäpfel aus Argentinien, Brotteiglinge aus Litauen, Erdbeeren aus China. Essen hat meist eine weite Reise hinter sich, ehe es auf unseren Tellern landet. Längst ist es das Produkt einer global agierenden Agrar- und Lebensmittelindustrie. Das ist ökologischer Irrsinn und es macht arm: Menschen im globalen Süden im Wortsinn; die im globalen Norden an Wahlfreiheit und Mitbestimmungschancen. Die Zeit ist reif ist für eine Ernährungswende. Doch die Politik zeigt wenig Engagement und so machen zivilgesellschaftliche Initiativen den Wandel zu ihrer Sache. Food Policy Councils liefern das Vorbild für die vielen hierzulande gegründeten 'Ernährungsräte'. Landwirte und Gärtnerinnen aus der Region setzen sich an einen Tisch mit Foodaktivisten aus der Stadt und Bürgerinnen und Bürgern, die wissen wollen, woher ihr Essen kommt. Ihre gemeinsame Forderung an die Politik heißt: Ernährungsdemokratie! 'Alle Macht den Räten!' lautet daher das Motto dieses Buches, das sich für eine möglichst weitgehende regionalisierte Lebensmittelversorgung einsetzt. Es versteht sich als 'Werkzeugkasten' für eine neue soziale Bewegung, die regionale Netzwerke zwischen Produzenten und Konsumenten knüpft und ihre Ziele im produktiven Dialog mit der Politik verfolgt - und zeigt, wie das geht! (Verlagstext)
 
 
Aus dem Inhalt:
Prolog / Ernährungsdemokratie jetzt! 6 // Einleitung / Alle Macht den Räten? 11 // TEIL 1 / 1. Was macht die Stadt satt? 22 / 2. »Fruchtbringende« Beziehungen zwischen Stadt und Land 41 / 3. Gutes Essen für alle? 69 / 4. Unsere Verantwortung für globale Gerechtigkeit 93 / 5. Von lokalen Lösungen zum systematischen Wandel 113 // TEIL 2 / 6. Leuchttürme der Ernährungswende 130 / Hansalim: 2000 Bauern versorgen 1,5 Millionen Verbraucher 131 / »Unglaublich essbares« Todmorden 137 / Capital Growth - nahrhaftes Wachstum in London 143 / Mustergültiges Kopenhagen: Die Stadt als Wegbereiter zukunftsfähiger kommunaler Esskultur 147 // 7. Die Welt der Ernährungsräte - wo gibt es was? 163 / Food Policy Councils - Ernährungsräte rund um den Globus 164 / Experten im Gespräch 169 / Ernährungsräte im deutschsprachigen Raum 189 / Der Ernährungsrat Köln und Umgebung 198 / Der Ernährungsrat Berlin für eine zukunftsfähige Ernährungs­ und Landwirtschaftspolitik in der Region 208 / Nationale und internationale Netzwerke und Allianzen 221 / Ein Netzwerk der Ernährungsräte 232 // 8. Tipps und Empfehlungen für Gründungsinitiativen 236 / Eine für alle - gibt es die ideale Struktur für Ernährungsräte? 236 / Do it yourself: Wie gründen wir einen Ernährungsrat? 245 / Tipps von A bis Z 248 // Service / Zum Nachforschen, Kontakteknüpfen und Weiterlesen - Quellen, Links und Adressen 272

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thurn, Valentin; Oertel, Gundula; Pohl, Christine
Verfasser*innenangabe: Valentin Thurn, Gundula Oertel, Christine Pohl
Jahr: 2018
Verlag: München, oekom
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.OL, VL.KF, GS.BE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96238-055-7
2. ISBN: 3-96238-055-8
Beschreibung: 285 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bürgerbeteiligung, Ernährung, Ernährungspolitik, Ratgeber, Regionalisierung, Bürger / Mitbestimmung, Bürger / Mitwirkung, Bürgermitentscheidung, Bürgerpartizipation, Ernährungsplanung, Ernährungsstatus, Ernährungszustand, Mitbestimmung / Bürger, Nutrition
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch