Cover von "Ich sterbe stolz und aufrecht" wird in neuem Tab geöffnet

"Ich sterbe stolz und aufrecht"

Tiroler SozialistInnen und KommunistInnen im Widerstand gegen Hitler
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hormayr, Gisela
Verfasser*innenangabe: Gisela Hormayr
Jahr: 2012
Verlag: Innsbruck [u.a.], StudienVerl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SWO Horm / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

„Ich sterbe stolz und aufrecht" – so wie der Kufsteiner Eisenbahner Georg Gruber, aus dessen Abschiedsbrief an die Eltern am Tag seiner Hinrichtung dieses Zitat stammt, starben auch andere Tirolerinnen und Tiroler in dem Bewusstsein, dass ihr Kampf gegen den NS-Staat am Ende nicht umsonst sein würde. In der Arbeiterbewegung der Zwischenkriegszeit herangewachsen, waren viele von ihnen bis 1933 bzw. 1934 in sozialistischen und kommunistischen Organisationen zwischen Innsbruck, Schwaz, Wörgl, Kufstein und Kitzbühel, und nach 1938 auch im Widerstand gegen die brutale Repression der Nationalsozialisten aktiv. Im Kontakt mit deutschen Widerstandsgruppen und -kämpfern bereiteten sie sich auf die Zeit nach der Niederlage Hitlers vor, im Vertrauen auf den Aufbau eines sozialistischen Europa, an dem sie mitwirken wollten....(Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort 7
Widerstandsforschung: Ein Überblick 11
Strafjustiz unter dem Hakenkreuz 21
Vom Austrofaschismus zur ¿Ostmark" 26
Volksgerichtshof (VGH) und Sondergericht 30
Der Fall Franz Josef Mair, Innsbruck 38
¿Unversöhnliche Feinde des Nationalsozialismus
und des deutschen Volkes." -
TirolerInnen vor dem VGH 41
Die Zeugen Jehovas 45
Legitimistischer Widerstand 48
Individueller Widerstand 58
¿Das Dritte Reich kann es sich nicht leisten, Gnade zu üben."
Revolutionäre Sozialistinnen in Wörgl 67
Biografische Skizzen 74
Deutsche Emigranten in Wörgl: Neu Beginnen 81
Die Organisation des Widerstandes 89
Gestapohaft und Prozess 107
Letzte Wochen und Hinrichtung 129
Nach 1945: Erinnerungen und Rückkehr 135
¿... wer gegen uns ist, der hat sein Leben verwirkt" -
Der Einzelne als Staatsfeind: Josef Axinger, Axams 141 ¿... durch Unterwühlung der Heimat
die innere Front geschwächt.¿ -
Kommunistischer Widerstand im Unterland 153
Verfolgung vor 1938 155
Im Würgegriff der Nationalsozialisten 161
Biografische Skizzen 171
Widerstandsarbeit 1941-1943 182
Gestapohaft, KZ und Prozess 201
¿Hochburg der österreichischen Sozialdemokratie" -
Die Eisenbahner im Widerstand 233
Zwischen Anpassung und Gegenwehr 233
Tod in der Haft 238
Von der Roten Hilfe zum Widerstand 241
Denunziation und Verrat 243
¿Kommunistische Verseuchung der Massen" -
Schwaz: Das Ende des organisierten Widerstandes 249
Aufbauarbeit 249
Die Prozesse 252
Fluchthilfe mit Todesfolge 257
Nachwort 261
Anmerkungen 267
Anhang 315
Sozialistinnen und Kommunistinnen aus Tirol vor Gericht 315
Bildnachweis 322
Bibliographie 324
Personen- und Ortsregister 344

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hormayr, Gisela
Verfasser*innenangabe: Gisela Hormayr
Jahr: 2012
Verlag: Innsbruck [u.a.], StudienVerl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SWO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-5218-9
2. ISBN: 3-7065-5218-3
Beschreibung: 1. Aufl., 350 S. : Ill.
Schlagwörter: Franz Mair, Neu Beginnen, Sondergericht, Volksgerichtshof, Widerstand, Geschichte 1938-, Kommunismus, Nationalsozialismus, Sozialismus, Tirol, Politischer Widerstand, Widerstandsbewegung, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Faschismus / Deutschland, NS, Tirol <Land>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch