Cover von Haiti Direct wird in neuem Tab geöffnet

Haiti Direct

Big Band, Mini Jazz & Twoubadou Sounds, 1960-1978
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2014 (1960-78)
Verlag: Strut
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.11 Haiti / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Strut präsentiert Haiti Direct, eine der ersten international verfügbaren, detaillierten Erforschung der lebhaften und farbenfrohen Musik Haitis der frühen 60er bis hin zu den späten 70ern. Haiti Direct zelebriert ein vergessenes musikalisches Erbe von Haiti fernab von Ra-Ra und Voodoo Stereotypen und folgt so der Entwicklung eines einzigartigen Sounds, welcher durch die Karibik hallt.
Am Anfang der 60er, als Jamaica amerikanischen R'n'B zu Ska und Reggae verarbeitet und Musiker von Cuba und Puerto Rico den Sound des Salsa ergründet, haucht Haiti Compas Direct Leben ein. Ein Update auf die traditionellen Meringue Rhythmen, angepasst an einen neuen Schwung und komplexen Arrangements.
Der antreibende Sound und unwiderstehliche Beat von Compas dominiert schnell die französische Karibik und wurzelt in den urbanen Gefilden von New York, Paris, Montreal und Miami. Als das Jahrzehnt sich dem Ende zuwendet, formieren sich die Big Band Orchester von Compas Orginator Nemours Jean-Baptiste und seinem musikalischen Rivalen Webert Sicot zu neuen kleineren Gruppen wie Shleu Shleu und Les Frères Déjean. Raue E-Gitaren, jammernde Saxophon Lines und treibende Percussion, kombiniert als die heimischen Rhythmen der Gruppen, treffen auf Rock und Jazz Einflüsse. Heraus kommt ein rauer, treffender und dichter Sound, der den Weg für das nächste Jahrzehnt pflasterte.
In den 70ern wurde der Mini-Jazz Sound eine riesige Kraft in der Karibik und in großen Teilen von Europa und Süd-Amerika. Tabou Combo füllte New York's Central Park für ein Sommerkonzert, schoss an die Spitze der Charts in Frankreich und brachte so den Sound von Compas zu einem neuen, noch größeren Publikum. Eventuell setzten sie sogar einen ersten Grundstein der Zouk Welle in den 80ern. All das wurde zusammengestellt von Hugo Mendez, Mitbegründer des exzellenten Labels und Soundsystems Sofrito.
1 Ibo Combo : Ti Garcon
2 Les Vikings : Choc Vikings
3 Les Animateurs : Ti Machine
4 Les Loups Noirs : Pile Ou Face
5 Rodrigue Milien Et Son Groupe Combite Creole : 6eme Lecon
6 Bossa Combo : Line
7 Les Fantaisistes De Carrefour : Panno Caye Nan Bois Chene
8 Ti Paris : Cochon St Antoine
9 Ra Ra De Logane : Gade Moune Yo
10 Les Difficles De Petion:Ville : An Septieme
11 Tabou Combo : Ce Pas
12 Les Pachas De Canape Vert : Desordre Musical
13 Scorpio Universal : Ti Lu Lupe
1 Raoul Guillaume : Mal Eleve
2 Super Jazz Des Jeunes : Cote Moune Yo
3 Pierre Blain Et Orchestre Murat Pierre : Jouc Li Jou
4 Ensemble Meridional Des Cayes : Calma Pelerin
5 Ensemble Etoile Du Soir : Messe Quatre Heures
6 Nemours Jean:Baptiste : Ti Carole
7 Orchestre Septentrional : Bapteme Ratt
8 Trio Select : Ensemble Select En Acition
9 Les Ambassadeurs : Homenaje A Los Ambajadores
10 Les Freres Dejean : L'Artibonite
11 Caribbean Sextet : Suspan'n
12 Djet-X : Jive Turkey
13 Webert Sicot : Ambiance Cadence
14 Orchestre Tropicana D Haiti : Poun Paciance

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2014 (1960-78)
Verlag: Strut
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.11, CD.09
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 CDs
Schlagwörter: CD, Haiti, Musik, CDs
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Compact Disc