Cover von Erscheinungsformen des Wandels wird in neuem Tab geöffnet

Erscheinungsformen des Wandels

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marie-France Chevron (Hg.)
Jahr: 2008
Verlag: Wien ; Berlin ; Münster, Lit
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: GS.EB Ersc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Die sechs Beiträge des Bandes, die einen Schwerpunkt auf theoriegeschichtliche Fragestellungen innerhalb der Ethnologie legen, decken historische und rezente wissenschaftsgeschichtlich relevante Diskussionsthemen ab. Einer Reflexion der "Theorie des Wandels" von Fernand Braudel in ihrer Bedeutung für die historische Ethnologie folgt eine Reinterpretation der Kontroverse zwischen den bedeutenden deutschen Ethnologen Adolf Bastian und Friedrich Ratzel. Der dritte Beitrag beschäftigt sich mit Evolution und kultureller Entwicklung. Das Fremde zwischen Erfahrung und Vorstellung wird im vierten Beitrag thematisiert. Die Beiträge fünf und sechs beschäftigen sich mit normativem und interaktivem Multikulturalismus sowie einer Fallstudie über einen Madrider Park, anhand der die Grenzen zwischen Privatbesitz und öffentlichem Raum sowie Ästhetik und wirtschaftlichem Nutzen aus ethnologischer Perspektive beleuchtet werden.
(Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Vorwort | 5
/ Marie-France Chevron: / Braudels Geschichte der "langen Dauer" als "Theorie des Wandels" und ihre Bedeutung für die historische Ethnologie am Beispiel der Wiener Ethnohistorie und Kulturgeschichte | 7 / Eine wissenschaftliche Kontroverse zwischen Bastian und Ratzel in der deutschsprachigen Ethnologie und ihre Bedeutung für das Werk von Boas | 31 / Fortschritt und kulturelle Entwicklung als Objekt der Wissenschaft | 58 /
Peter HKarall und Bettina Brixa: / ErscheinungenDas Fremde zwischen Erfahrung und Vorstellung | 72 /
Waltraud Müllauer-Seichter: / Zur Ethnohistorie des Wertes von urbanem Grün: vom Privatbesitz zum öffentlichen Raum, zwischen Ästhetik und wirtschaftlichem NutzenDie Casa de Campo, ein Madrider Park | 102 /
Karl RWernhart: / Historie und SprachlexikaEin Review Artikel | 120
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marie-France Chevron (Hg.)
Jahr: 2008
Verlag: Wien ; Berlin ; Münster, Lit
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.EB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8258-6994-6
2. ISBN: 978-3-7000-0813-2
Beschreibung: 126 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Ethnohistorie, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Chevron, Marie-France
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch