Cover von Experimente rund ums Kochen, Braten, Backen wird in neuem Tab geöffnet

Experimente rund ums Kochen, Braten, Backen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwedt, Georg
Verfasser*innenangabe: Georg Schwedt
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.C Schw / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Anhand zahlreicher Versuche werden physikalisch-chemische Hintergründe beim Kochen beschrieben.
 
 
 
Küche und Chemie - passt das zusammen? Ja, wie Georg Schwedt in der dritten Auflage seines Experimentierbuchs zum Kochen, Braten und Backen eindrücklich demonstriert. Von der Molekular- zur Suppenküche, von unterschiedliche Garverfahren bis zur analytischen Erfassung von Nährstoffverlusten beim Kochen: Mit zahlreichen Versuchen und Rezepten werden physikalisch-chemische Vorgänge beim Kochen, Braten und Backen verständlich, erfahr- und sogar genießbar!
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Vorwort zur 3Auflage VII
 
Vorwort zur 2Auflage IX
 
Vorwort zur 1Auflage XI
 
1 Von der Kochkunst zur Lebensmittelchemie 1
 
1.1 Die Küche - ein chemisches Laboratorium 1
 
1.2 Die Schlossküche von Sanssouci 5
 
1.3 Feinschmecker über die Kochkunst 8
 
1.4 Chemiker, Physiker und Apotheker über das Kochen, Braten und Backen 23
 
1.5 Entwicklungen bis zur Lebensmittelchemie heute 33
 
2 Sieben Parameter für Versuche in der Küche 35
 
2.1 pH-Werte 35
 
2.2 Mineralstoffe 36
 
2.3 Eiweißstoffe (Proteine) 41
 
2.4 Stärkeprodukte 43
 
2.5 Reduzierende Stoffe 44
 
2.6 Phenolische Stoffe 45
 
2.7 Gerbstoffe (Polyphenole) 46
 
3 Garungsarten und -verfahren im Überblick 47
 
3.1 Definitionen und Systematik 47
 
3.2 Garverfahren und Lebensmittelgruppen 56
 
4 Garen in Wasser 75
 
4.1 Kochen 75
 
4.2 Blanchieren 106
 
4.3 Dünsten 110
 
4.4 Dämpfen 113
 
4.5 Garziehen lassen: Pochieren 114
 
4.6 Garen in der Mikrowelle 117
 
5 Garen in Fett 123
 
5.1 Braten 123
 
5.2 Anschwitzen 131
 
5.3 Schmoren 132
 
5.4 Frittieren 136
 
6 Garen in trockener Hitze 139
 
6.1 Backen 139
 
6.2 Grillen 154
 
6.3 Rösten 156
 
6.4 Toasten 164
 
7 Garen ohne Hitze 167
 
7.1 Salzgaren 167
 
7.2 Essiggaren 170
 
8 Suppenchemie-Fertigsuppen und ihre Inhaltsstoffe 173
 
8.1 Aus der Historie 173
 
8.2 Fertigsuppen-Technologie heute 178
 
8.3 Inhaltsstoffe von Fertigsuppen 181
 
9 Molekularküche 187
 
9.1 Die Väter der Molekularküche 187
 
9.2 Die Verfahren der Molekularküche 190
 
9.3 Rezeptbeispiele 191
 
10 Nährstoffverluste beim Kochen von Gemüse - analytisch mit
 
Teststäbchen erfasst 195
 
10.1 Einleitung - mit Beschreibung der eingesetzten Teststäbchen 195
 
10.2 Knollengemüse 198
 
10.3 Wurzelgemüse 200
 
10.4 Hülsenfrüchte 201
 
10.5 Fruchtgemüse 205
 
10.6 Kohlgemüse 207
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwedt, Georg
Verfasser*innenangabe: Georg Schwedt
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.C
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-33967-9
2. ISBN: 3-527-33967-1
Beschreibung: 3., aktualisierte und erw. Aufl., XII, 220 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Anleitung, Chemische Reaktion, Experiment, Garen, Kochen, Cooking (eng) , Experimente, Experimentelles Arbeiten, Freihandversuch, Garverfahren, Gastronomie <Kochkunst>, Kochen <Sieden>, Kochkunst, Laborexperiment, Laborversuch, Reaktion <Chemie>, Reaktionsverhalten <Chemie>, Test <Experiment>, Versuch <Experiment>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch