Cover von Medienconcret 2016; 01 wird in neuem Tab geöffnet

Medienconcret 2016; 01

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2016
Medienconcret 2016
Zählung: 01
Mediengruppe: Zeitschrift
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PN.EK medienconcret 2016/1 / College 3e - Zeitschriften / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 06.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhaltsverzeichnis 2016
VOM AUFBRECHEN UND ANKOMMEN
Welche gesellschaftspolitischen und (medien)pädagogischen Herausforderungen stellen sich ein Jahr nach dem gewaltigen Zustrom an Menschen? Wie sind die Migranten vorheriger Generationen an der Medienproduktion beteiligt? Einen Aufriss des Themas mit verschiedenen Facetten finden Sie unter Aufbruch
IM FOKUS: MULTIKULTURALITÄT ALS BEREICHERUNG / Carola Richter
Von Medien, Leitbildern und gesellschaftlichem Wandel
UNTER EINFLUSS / Jan-Hinrik Schmidt
Wie sich Jugendliche im Internet informieren und eine Meinung bilden
INKLUSION IN DER INTERCONNECTED CITY / Wolf D. Bukow
Herausforderungen für eine diversitätssensible Medienbildung in jugendlichen Milieus
VON OPEN SPACES UND ECHTEN BEZIEHUNGEN / Gerda Sieben
Kommentar zur Medienarbeit mit Geflüchteten
LEt´S TALK ABOUT...US / Lars Grässer u. Aycha Riffi
(Ethno-)Comedy und Bewegtbild
NICHT BESSER, ABER AUCH NICHT SCHLECHTER / Alice Lanzke
Journalisten mit Migrationsgeschichte in den deutschen Medien
VOM FLÜCHTEN UND ANKOMMEN / Werner C. Barg
Migration und Integration als Themen in Film und Fernsehen
TRUGBILDER ODER ABBILDER
Warum sind Muslime unzufrieden mit ihrer Darstellung in den Medien? Wie ist die emotionalisierte Debatte zur Fluchtbewegung aus medienethischer Perspektive zu betrachten? Was können wir gegen den Fremdenhass im Netz tun? Im Spannungsfeld zwischen Integration und Rassismus liegen die Beiträge in der Rubrik Konflikt.
ETWAS MEHR GELASSENHEIT / Canan TopÇu
Zur Darstellung von Muslimen in den Medien
FLÜCHTLINGSFRAGE, FLÜCHTLINGSWELLE, FLÜCHTLINGSKRISE? / Christian Schicha
Beobachtungen zur visuellen und verbalen Mediendebatte über flüchtende Menschen.
KÖLN, IMMER WIEDER KÖLN / Dr. Frauke Gerlach
Die Silvesternacht, die Presse und die Folgen- Ein Kommentar
VON TOXISCHEN NARRATIVEN UND DIGITALEN HETZERN / Johannes Baldauf
Rechte Spuren im Netz
RASSISMUS ONLINE BEGEGNEN / Clemens Stolzenberg
Ansatzpunkte und Strategien der politischen Bildung im Social Web
DER FEIND IN MEINEM SPIEL / MARTIN GEISLER
Wer im Game als Gegenspieler taugt
FARBENBLIND / Christian Hubert
Rassismus in digitalen Spielen
MEDIEN ZUM LEBEN UND ÜBERLEBEN
Wie wurden Geflüchtete, Asylsuchende und Migranten in ihren Herkunftsländern medial sozialisiert und wie nutzen sie Internet und Smartphone als Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten bei der Flucht und Ankunft? Welche (Ethno-)Medien nutzen Menschen mit Migrationsbiografie? Um alte und neue Medienwelten geht es unter Heimat.
MISSING ALEPPO, MISSING MY XBOX / Stephan O. Görland u. Sina Arnold
Medienwelten junger Geflüchteter
MIT MEDIEN GUT BEHEIMATET / Susanne Eggert
Heimatmedien, Ethnomedien, globale Medien
ZWISCHEN REGIME UND REVOLUTION / Tarek Khello
Die Medienlandschaft in Syrien gestern und heute
FREI UND FRAGIL / Margit Schulze u. Dr. Kefa Hamidi
Das Dilemma des afghanischen Mediensystems
DIGITAL ROMA / Merfin Demir
Junge Roma in Deutschland und ihre Mediensozialisation im Web 2.0
PRAXIS AKTIV UND INTERKULTURELL
Womit fördern - wie unterstützen? Was gibt es an Ideen und Erfahrungen in der Medienarbeit mit jungen Geflüchteten in Jugendarbeit und Schule mit Film, Foto und Video. Von pädagogischen Bausteinen über spannende Angebote und Projekte bis hin zum Projekt Know-how: Best Practice für eine gesellschaftliche Vielfalt.
ENGAGIERT, KREATIV, MULTIMEDIAL / Vera Lisakowski
Flucht, Asyl und Fremdenhass im Spiegel des Grimme Online Award
PERSPEKTIVENWECHSEL / Eva Bürgermeister
Ein Kommentar zur Bedeutung der Filmarbeit
VOM AUFBRECHEN UND ANKOMMEN / Holger Twele
Filmliste Migration und Flucht
LASST BILDER SPRECHEN / Evs Kukuk
Methoden kultureller Medienarbeit mit Geflüchteten
MEDIEN, MIGRANTEN, MANIPULATIONEN / Ulli Laven u. Sabine Sonnenschein Pädagogische Bausteine für die Medienkritik mit Jugendlichen
DIE BILDER IM KOPF AKTIV GESTALTEN / Sigi Lieb
Wie wir Vorurteile für die Interkulturelle Kommunikation nutzen können
KREATIVES RESSOURCENMANAGEMENT / Hans-Uwe Daumann
Digitale Bildung hilft der interkulturellen Schuldentwicklung
Projekt Know How / Fleur Vogel
dfdfdfdf
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2016
Übergeordnetes Werk: Medienconcret 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PN.EK
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 01
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift