Cover von Gefühle besser verstehen wird in neuem Tab geöffnet

Gefühle besser verstehen

wie sie entstehen, was sie uns sagen, wie sie uns stärken ; mit 31 Übungen bei belastenden Gefühlen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dehner-Rau, Cornelia; Reddemann, Luise
Verfasser*innenangabe: Cornelia Dehner-Rau ; Luise Reddemann
Jahr: 2011
Verlag: Stuttgart, Trias
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLM Dehn / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3/4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLM Dehn / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3/4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PI.HLM Dehn Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ratgeber und leicht verständliche Sachinformationen zur Psychologie der Gefühle. Neben den wesentlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Gefühle bieten die Autorinnen Hilfe beim Umgang mit belastenden Gefühlen (Selbstzweifel, Angst, Wut, Ekel, Depression, Trauer, Neid, Eifersucht...) und zeigen, wie man lernen kann, mit seinen Gefühlen angemessen umzugehen. (I-11/17-C3) (GMK ZWs / RG)
 
 
INHALT
 
8 Danksagung
 
9 Liebe Leserin, lieber Leser
 
10 Einleitung
13 Was sind Gefühle und wofür
sind sie gut?
14 Wie drücken wir Gefühle aus?
14 Sprachbilder
16 Affekt, Emotion, Gefühl -
was sie unterscheidet
23 Emotionale Intelligenz
23 Emotionale Kompetenzen
24 Emotionsregulation
26 Einfühlungsvermögen
27 Spiegelneurone
28 Gefühle im Alltag
28 Was verhilft zu seelischer Stabilität?
30 Sich zwischen Müssen und Muße
austarieren
33 Was hilft, das eigene Potenzial
auszuschöpfen?
34 Selbstwirksamkeit
37 Wie und wo entstehen Gefühle?
38 Gefühle entstehen im Kopf
38 Die Bedeutung der Erinnerung
40 Wie sich unser Gehirn anpasst
41 Das meiste erledigt das Gehirn
unbewusst
43 "Emotionssysteme"
43 Wichtige Schaltzentralen
45 Verarbeitung einzelner Gefühle
46 Die Mandelkerne sind das Angstzentrum
49 Bei Ekelgefühlen ist die Insel beteiligt
49 Trauer und Depression
 
50 Bei Aggression spielt das Stirnhirn eine
Rolle
51 Freude und das Belohnungssystem
52 Welche Neurotransmittersind beteiligt?
54 Wie wirken die Botenstoffe zusammen?
55 Rechte und linke Hirnhälfte
57 Gefühle und der Verstand
57 Die Bedeutung unrealistischer
Überzeugungen
58 Woher bestimmte Denkschemata
kommen
61 Wie man zu hilfreicheren Haltungen
gelangt
63 Körper und Gefühle
64 Wie sich belastende Gefühle körperlich
auswirken
66 Die Stressreaktion
68 Sich bewegen hilft
69 Körper, Schmerz und Gefühl
75 Wenn Gefühle belasten
76 Gibt es das richtige Maß an Gefühl?
77 Wie viel Gefühl sollten/dürfen wir
zeigen?
 
77 Wie viel Gefühl halten wir aus?
78 Wieviel müssen wir verdrängen?
79 Leiden durch ein Zuviel oder Zuwenig
83 Umgang mit belastenden Gefühlen
83 Depression
85 Wie man sich vor Verbitterung
schützen kann
87 Trauer
88 Ängste
90 Scham- und Schuldgefühle
93 Minderwertigkeitsgefühle und
Selbstzweifel
97 Ohnmachtsgefühle
100 Ärger und Aggression
103 Neid und Eifersucht
105 Hass- und Rachegefühle
109 Ekelgefühle
113 Gefühle bewusster leben
114 Wahrnehmen
115 Wie kann man schmerzliche Gefühle
zulassen?
117 Die Rolle der Bewegung
117 Sich selbst finden durch Achtsamkeit
119 Genießen mit allen Sinnen
123 Differenzieren
124 Veränderung in fünf Schritten
125 Wie entstehen die Muster?
128 Ausdrücken und leben
128 Jeder Mensch hat sein eigenes
emotionales Profil
129 Im Kontakt mit anderen sein
131 Strategien, um Gefühle auszuhalten
131 Selbstakzeptanz
132 Gelassenheit
133 Abgrenzung
 
135 Frustrationstoleranz
136 Vertrauen
137 Widerstandskraft-Resilienz
140 Gefühle als Weg zu uns selbst
140 Kreativität
141 Freundschaft
143 Freude
144 Humor
 
145 Glück
148 Liebe
150 Mitgefühl
151 Spirituelles Erleben
153 Nachwort: erfüllt leben
 
157 Service
 
158 Register
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dehner-Rau, Cornelia; Reddemann, Luise
Verfasser*innenangabe: Cornelia Dehner-Rau ; Luise Reddemann
Jahr: 2011
Verlag: Stuttgart, Trias
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLM, I-11/17
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8304-3518-1
2. ISBN: 3-8304-3518-5
Beschreibung: 1. Aufl., 160 S. : Ill.
Schlagwörter: Gefühl, Ratgeber, Affektleben, Emotion, Emotionalität, Fühlen, Gefühle, Gefühlsleben, Gemütsbewegung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 157
Mediengruppe: Buch