Cover von Lügen haben rote Ohren wird in neuem Tab geöffnet

Lügen haben rote Ohren

Gewissensfragen für große und kleine Menschen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Erlinger, Rainer
Verfasser*innenangabe: Rainer Erlinger
Jahr: 2007
Verlag: München, Omnibus
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.I Erli / College 3c - Philosophie / Regal 3c-3 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Was ist richtig, was ist falsch? - Gewissensfragen aus dem Alltag der KinderIst es immer falsch zu lügen, selbst in Notsituationen? Soll man sich an Regeln halten, auch wenn man dahinter keinen Sinn sieht? Warum? Ferdinand und Pia stellen viele Gewissensfragen und bringen die Erwachsenen so manches Mal in Antwortnöte. Nicht jedoch Rainer Erlinger. Er erklärt Kindern anhand leicht nachvollziehbarer Alltagssituationen und mit zahlreichen Rückgriffen auf Philosophen und Kinderbuchklassiker, was Ethik und Moral bedeuten und warum sie wichtig sind.• Realistische Kinderfragen modern und anschaulich beantwortet• Eine heitere, gut verständliche Einführung in Ethik und Philosophie• Vom »Ethik-Doktor« des SZ-MagazinsRainer Erlinger, geboren 1965, ist promovierter Mediziner und Jurist. Als Autor, vor allem auf den Gebieten des Medizinrechts und der Ethik, schreibt er Bücher, Rundfunk- und Fernsehbeiträge und hält Vorträge zu medizinisch-rechtlichen und ethischen Fragen. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Erlinger, Rainer
Verfasser*innenangabe: Rainer Erlinger
Jahr: 2007
Verlag: München, Omnibus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.I
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-21723-8
2. ISBN: 3-570-21723-X
Beschreibung: 1. Aufl., 252 S.
Schlagwörter: Einführung, Ethik, Kinderfrage, Ratgeber, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Frage / Kind, Kind / Frage, Kindliche Frage, Kindliches Fragen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch