Cover von Tierischer Sex wird in neuem Tab geöffnet

Tierischer Sex

Liebeslektionen aus dem Tierreich
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neut, Dagmar van der
Verfasser*innenangabe: Dagmar van der Neut. Aus dem Niederländ. von Linda Marie Schulhof
Jahr: 2016
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TB Neut / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Allgemein verständlich und unterhaltsam werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu den biologischen Grundlagen von Sex bei Tier und Mensch mit seinen Spielarten, Erscheinungsformen und gesellschaftlichen Folgen dargestellt.
 
 
 
Seit wann gibt es Sex? Sind wir von Natur aus monogam? Brauchen wir überhaupt Männer? Warum ist Sex eigentlich schön, und warum wollen wir unbedingt Kinder machen? Warum haben Gorillas zehn Frauen gleichzeitig und Männer (meist) nur eine? Warum braucht man so viele Spermien für eine einzige Eizelle? Warum finden wir Fremdgehen schlimm, während das für Heringe überhaupt kein Thema ist? Und was hat Liebe überhaupt mit all dem zu tun? Dagmar van der Neut musste die 30 überschreiten und einiges über die Liebe lernen, um Sex wieder mit kindlicher Neugier betrachten zu können. Und je mehr Fragen sie sich stellte, desto näher kam sie den Kernfragen. Durch den Vergleich des Menschen mit anderen Lebewesen auf diesem Planeten kam sie seiner wahren Natur auf die Spur. Es stellt sich heraus, dass es bei Sex um viel mehr geht als um quietschende Betten und schreiende Babys. Sex führt uns zurück zu den allerkleinsten Bausteinen des Lebens, macht die Erde zum pulsierendsten und buntesten Planeten des Universums und berührt die Essenz dessen, was wir sind.
 
 
 
 
Inhalt:
Prolog 7 / 1 Seit wann gibt es Sex? 11 / 2 Warum haben wir Sex? 19 / 3 Brauchen wir Männer? 27 / 4 Warum schinden wir uns so für die Liebe? 36 / 5 Warum haben Gorillas einen kleinen? 47 / 6 Haben zurückhaltende Männer keine Chancen bei Frauen? 55 / 7 Sind wir von Natur aus monogam 66 / 8 Sind Männer sexbesessen und Frauen prüde? 77 / 9 Warum haben Kakadus keinen 88 / 10 Warum haben Paare so häufig Streit? 97 / 11 Stehen Männer auf ihre Mütter? 106 / 12 Ist die Liebe ein Rechenspiel? 117 / 13 Haben Kühe Freundinnen? 128 / 14 Warum heiraten Menschen keine Ziegen? 137 / 15 Wie ist die Liebe entstanden? 146 / 16 Ist ein fürsorglicher Vater unnatürlich? / 17 Wie entsteht ein Furz-Fetisch? 166 / 18 Ist Homosexualität unnatürlich? 175 / / Epilog 184

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neut, Dagmar van der
Verfasser*innenangabe: Dagmar van der Neut. Aus dem Niederländ. von Linda Marie Schulhof
Jahr: 2016
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.TB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-04731-8
2. ISBN: 3-462-04731-0
Beschreibung: 1. Auflage, 186 Seiten
Schlagwörter: Sexualverhalten, Tiere, Animals, Fauna, Paarungsverhalten, Paarungsvorspiel, Sexualität / Verhalten, Tier, Tierwelt
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schulhof, Linda Marie [Übers.]
Originaltitel: Het beest in ons: liefdeslessen uit het dierenrijk
Mediengruppe: Buch