Cover von Das Lächeln der Henker wird in neuem Tab geöffnet

Das Lächeln der Henker

der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914-1918
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holzer, Anton
Verfasser*innenangabe: Anton Holzer
Jahr: 2008
Verlag: Darmstadt, Primus
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.GF Holz / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung war im Ersten Weltkrieg keineswegs nur auf die Exzesse Einzelner zurückzuführen. Die Übergriffe waren systematisch geplant und offiziell angeordnet. Sie waren Teil der Kriegsführung. Seit dem Ersten Weltkrieg, das dokumentiert dieser Band auf eindrückliche Weise, gehört der Krieg gegen Zivilisten zum Instrumentarium eines jeden modernen Krieges.Anton Holzer hat in jahrelangen Forschungen Fotodokumente zusammengetragen und analysiert, die von diesem brutalen Feldzug gegen die Zivilbevölkerung berichten. Viele der Hinrichtungen sind in Fotografien festgehalten. Aufgenommen wurden die Bilder von Soldaten und Offizieren, die als Schaulustige und Voyeure Zeugen der Gewalttaten waren. Immer wieder stoßen wir auf ein und dieselbe Szene: Henker und Schaulustige umringen den Getöteten und lächeln triumphierend in die Kamera. Warum, so fragt der Autor, wurde an den Schauplätzen der Gewalt so häufig fotografiert? Ausgehend von Fotos aus dem Ersten Weltkrieg und weiteren Beispielen aus der Geschichte des Krieges beschäftigt er sich mit der Faszination der Gewalt in Bildern. Unweigerlich endet diese Rekonstruktion bei den Fotos aus Abu Ghraib. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holzer, Anton
Verfasser*innenangabe: Anton Holzer
Jahr: 2008
Verlag: Darmstadt, Primus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.GF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89678-375-2
2. ISBN: 3-89678-375-0
Beschreibung: 208 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte, Terror, Weltkrieg <1914-1918>, Zivilbevölkerung, Erster Weltkrieg, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 197-201
Mediengruppe: Buch