Cover von Judenverfolgung in Italien 1938 - 1945 wird in neuem Tab geöffnet

Judenverfolgung in Italien 1938 - 1945

"auf Procida waren doch alle dunkel"
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: in autobiograph. und literar. Zeugnissen hrsg. und kommentiert von Regine Wagenknecht
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Parthas
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SV Jude / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Keine Geschichte der Juden, auch nicht der Judenverfolgung im modernen Italien: Versammelt sind Augenzeugenberichte, literarische Verarbeitungen, autobiografische Erinnerungen, sachkundig kommentiert und teilweise übersetzt von Regine Wagenknecht. Nur einer von 1.000 Italienern bekannte sich zum jüdischen Glauben, 46.656 in ganz Italien. Diskriminierungen, Verfolgungen gab es auch vor dem Faschismus, aber erst 1938 gab Mussolini den Forderungen Hitlers nach. Doch die teilweise sehr rigiden Gesetze wurden nicht überall und immer mit gleichem Rigorismus befolgt. Erst nach dem Seitenwechsel Italiens 1943 begannen Deportationen. Eindrucksvolle Dokumentation. Neben J. Steinberg (ID 4/93). (2)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: in autobiograph. und literar. Zeugnissen hrsg. und kommentiert von Regine Wagenknecht
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Parthas
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SV, GE.EMI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-932529-22-7
2. ISBN: 3-932529-22-0
Beschreibung: 155 S.
Schlagwörter: Geschichte 1938-1945, Italien, Judenverfolgung, Erlebnisbericht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wagenknecht, Regine [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch